Ein paar Krypto Trades auf Binance gemacht und schon ist es passiert: Die Krypto Steuern müssen gemacht werden. Viele haben Angst davor. Denn anders als beim Aktienhandel, musst du dich beim Handel mit Kryptowährungen selbst um die Dokumentation und anschließende Angabe in deiner jährlichen Einkommenssteuererklärung kümmern.
Doch das muss nicht kompliziert sein! Mit ein paar einfachen Tipps und den richtigen Tools lässt sich die Erfassung der Krypto Steuer bei Binance und Co. nahezu vollständig automatisieren. Wie das stressfrei geht, zeige ich dir in diesem Artikel.
Bastian Glasser von Talerbox
175k YouTube Abonnenten & Finanzblogger des Jahres • Stand: April 2023
Das Wichtigste zu den Binance Steuern in Kürze
- Krypto Gewinne sind private Veräußerungsgeschäfte und werden mit deinem persönlichen Einkommensteuersatz über die jährliche Steuererklärung versteuert.
- Alle Transaktionen, die über Binance getätigt werden, lassen sich für die Steuererklärung einfach per CSV Datei oder API Schnittstelle exportieren und automatisiert erfassen.
- Dank Krypto Steuer Tools wie Accointing, können alle deine Krypto Transaktionen automatisch dokumentiert und mit wenigen Klicks Steuerreports für das jeweilige Steuerjahr erstellt werden (20% Rabatt mit Code “Talerbox”).
Hinweis: Wir sind keine Steuerberater und bei den gezeigten Tipps handelt es sich um keine Steuerberatung! Wir zeigen dir lediglich, wie wir selbst unsere Krypto-Steuern mit Binance dokumentieren. Solltest du dir trotz unserer Tipps unsicher bei der Erstellung deiner Steuererklärung sein, empfehlen wir dir in jedem Fall den Rat eines Steuerberaters einzuholen. Erste Beratungsgespräche sind meist zu kleinen Pauschalbeträgen möglich.
Müssen bei Binance Steuern gezahlt werden?
Gewinne aus Krypto-Handel oder -Verkauf auf Binance über 600€ steuerpflichtig, wobei bis zu 45% Einkommenssteuer anfallen können. Keine Sorge, wir erklären dir, wie die Steuererklärung funktioniert!
Wichtig: Bei einer Haltedauer von über einem Jahr entfällt die Steuerpflicht.
Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Kryptowährungen für den Gesetzgeber nicht um eine Währung bzw. Zahlungsmittel wie den EURO. Vielmehr werden Kryptowährungen als Wirtschaftsgüter kategorisiert. Der Verkauf einer Kryptowährung oder auch nur der Tausch in eine andere Kryptowährung oder gegen ein Kaugummi ist deshalb nach § 23 Abs. 1 Nr. 1 EStG ein privates Veräußerungsgeschäft, das mit deinem persönlichen Steuersatz über die jährliche Einkommensteuererklärung zu versteuern ist.
Ganz vereinfacht: Beträgt dein persönlicher Steuersatz 20%, dann musst du 20% Steuern auf die erzielten Krypto Gewinne zahlen.
Mehr zum Thema Steuern bei Krypto findest du in unserem Bitcoins und Krypto Steuer-Guide.
Wann musst du bei Binance und Co. Steuern zahlen?
- Wenn du innerhalb eines Jahres mit Kryptowährungen gehandelt und Gewinne erzielt hast. Es gilt eine Steuerfreigrenze von 600 €. Überschreitest du diese nicht, müssen keine Steuern gezahlt werden. Wird die Freigrenze überschritten, ist der volle Betrag steuerpflichtig.
- Kaufst du eine Kryptowährung auf Binance und hältst diese länger als 1 Jahr, ohne damit zu handeln, sind die erzielten Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
- Staking und Lending Rewards müssen ebenfalls versteuert werden, sofern die jährliche Freigrenze von 256 € überschritten wird. Durch das Lending oder Staking verlängert sich nicht die Haltefrist von 1 Jahr.
Zur Ermittlung der Steuerlast setzt das Finanzamt die FIFO-Methode an. Bei der FIFO-Methode wird angenommen, dass Coins, die zuerst gekauft wurden, auch als Erstes verkauft werden.
Talerbox Tipp: Steuerexperten empfehlen grundsätzlich alle Krypto Aktivitäten bei der Steuererklärung offenzulegen und für volle Transparenz gegenüber dem Finanzamt zu sorgen. So kann ein möglicher Verdacht der bewussten Unterschlagung von steuerpflichtigen Transaktionen vermieden werden.
Werden bei Binance die Steuern automatisch abgeführt?
Leider werden die Steuern von Binance, wie du es eventuell von deinem Aktien-Broker kennst, nicht automatisch ans Finanzamt abgeführt. Das liegt daran, dass Kryptowährungen mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert werden müssen. Da dieser Steuersatz bei jedem individuell berechnet wird und sich jedes Jahr ändern kann, ist es für Krypto-Börsen wie Binance nicht möglich, die Steuer automatisch für dich abzuführen, selbst wenn sie es wollten.
Damit die korrekte Ermittlung der Steuerlast in der jährlichen Steuererklärung gelingt, ist eine lückenlose und ordentliche Dokumentation aller Transaktionen notwendig. Einfach und automatisiert lassen sich die Krypto-Aktivitäten mit Krypto Steuer Tools erfassen. Dazu müssen die Transaktionen von Binance einfach per CSV Datei in das Steuer-Tool importiert werden. Alternativ und noch einfacher geht es per API Schlüssel. Über den API-Schlüssel werden deine Transaktionen auf Binance automatisch getrackt und anschließend im jährlichen Steuerreport des Krypto Steuer Tools berücksichtigt.
Binance für die Krypto-Steuern vorbereiten
Die Steuervorbereitung für Binance kann auf zwei unterschiedliche Weisen erfolgen: 1) Manuell, indem die Transaktionen im CSV-Format exportiert werden oder 2) Automatisch über die API-Schnittstelle. Wir empfehlen persönlich die API-Schnittstelle, da sie erhebliche Zeitersparnis bietet.
1) Transaktionen auf Binance per CSV exportieren
Schritt 1: Log dich bei Binance ein und gehe auf “Orders” > “Spot Order”
Schritt 2: Nun findest du auf der linken Seite den Menüpunkt “Trade History”. Dort angekommen, kannst du anschließend rechts oben über “Export” ins Pop-up-Menü für den CSV Export auf Binance gelangen.
Schritt 3: Nun müssen noch die Parameter für den CSV Export eingestellt werden. Wenn das dein erster Export für die Steuererfassung ist, empfehle ich bei “Pair” alles auf “All” zu stellen und den Zeitraum seit deiner Kontoeröffnung einzustellen. Maximal kann jedoch nur der Zeitraum von 1 Jahr eingestellt werden.
Schritt 4: Nun kannst du über “Generate” (gelber Button) die CSV Datei erzeugen. Je nach eingestelltem Zeitraum kann das ein paar Minuten dauern. Du wirst per SMS oder Mail von Binance über die Fertigstellung informiert.
Schritt 5: Ist die CSV Datei erstellt, kann sie nun heruntergeladen werden. Die CSV Datei kann jetzt über ein Krypto Steuer Tool für den Steuerreport importiert werden. Speichere dir die Datei als Dokumentationsnachweis auch für spätere Jahre ab. Denn es besteht die Möglichkeit, dass das Finanzamt auch in späteren Jahren noch einen Nachweis verlangt. Sicher ist sicher.
2) Binance Steuern via API automatisieren
Schritt 1: Über dein Profil findest du den Menüpunkt “API Management”.
Schritt 2: Nun kannst du einen API-Schlüssel erstellen. Unter “Label API Key” kannst du einen beliebigen Namen für den API-Schlüssel vergeben. Ich empfehle hier den Verwendungszweck des API Schlüssel als Namen zu vergeben, also beispielsweise das Krypto Steuer Tool für das der API Schlüssel genutzt werden soll. Ich würde dir zudem für das einfachere Management empfehlen, für jedes Tool einen eigenen API-Schlüssel anzulegen.
Schritt 3: Nach dem Klick auf “Create API” bekommst du den API Key und den Secret Key angezeigt, die in das gewünschte Tool kopiert werden können. Für das automatische Tracking der Transaktionen reicht es aus, wenn die “API Restrictions” auf “Enable Reading”, also ausschließlich Leserechten beschränkt sind.
Bitpanda Steuern automatisch mit einem Krypto-Steuer-Tool erfassen
Wenn du nun die CSV Datei exportiert oder einen API-Schlüssel erstellt hast, können wir nun zum Beispiel das Krypto-Steuer-Tool Accointing mit den Daten von Binance füttern und anschließend einen Steuerreport für das Finanzamt erstellen. Wie sich die Daten in Accointing importieren lassen und sich deine Steuern berechnen, zeige ich dir im folgenden Video:
Der Steuerreport mit bis zu 25 Transaktionen ist bei Accointing übrigens kostenlos. Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du aber mit dem Gutschein-Code “Talerbox” 20% Rabatt (mehrfach nutzbar).
Talerbox Tipp: Nutzt du für deine Steuererklärung das Programm WISO? Dann lassen sich die Steuer-Reports von Accointing und CoinTracking ebenfalls automatisch importieren.
Mit WISO PC* / WISO MAC* automatisch importieren
Binance Steuern optimieren mit dem Tax Loss Harvesting Tool von Accointing
Das Prinzip des Tax Loss Harvesting (Übersetzt: Ernte von Steuerverlusten) ist schnell erklärt: Du verkaufst eine schlecht gelaufene Krypto-Position innerhalb der Haltefrist, um die Verluste zu realisieren. Die realisierten Verluste können anschließend in der Steuererklärung genutzt werden, um realisierte steuerpflichtige Gewinne auszugleichen und so deine Steuerlast effektiv zu reduzieren.
Wie genau lassen sich unrealisierte Gewinne und Verluste mit Accointing analysieren und effektiv für die Steuererklärung verkaufen?
Schritt 1: Zunächst solltest du, wenn noch nicht geschehen, alle Wallets und Börsen mit Accointing verbinden bzw. die Transaktionen übertragen.
Schritt 2: Anschließend kannst du dir über das Menü “Steuern” und dann “Tax Loss Harvesting” alle Assets aus dem Portfolio mit den Informationen für das Tax Loss Harvesting anzeigen lassen. Dazu gehören die kurzfristigen Gewinne und Verluste (Haltedauer unter 1 Jahr) und die langfristigen Gewinne und Verluste (Haltedauer über 1 Jahr).
Schritt 3: Über das Dropdown-Menü der jeweiligen Assets, z.B. Bitcoin, können dann die steuerlichen Auswirkungen bei einer Realisierung (Verkauf) der Gewinne oder Verluste analysiert und eine Entscheidung getroffen werden, welche Positionen du eventuell auflösen möchtest, um die Steuerlast durch entsprechende Gewinne zu optimieren. Die Positionen sind nach FIFO geordnet, wobei die zuerst gekauften in der angezeigten Reihenfolge zuerst verkauft oder verschoben werden müssen.
Talerbox Tipp: Betrachte das Tax Loss Harvesting nicht als zwingende Voraussetzung für deine nächste Steuererklärung. Mach dich zunächst mit den Basics zur Besteuerung von Kryptowährungen vertraut und erst im zweiten Schritt mit der Optimierung deiner Steuerlast.
Fazit zur Binance Steuererklärung – Sind die Steuern ein Problem?
Da bei Krypto Gewinnen dein persönlicher Einkommensteuersatz angesetzt wird und nicht die Abgeltungssteuer, erfolgt keine automatische Abführung der Steuerlast bei Binance wie von deutschen Aktien Brokern gewohnt.
Dennoch sollten das Thema Krypto und Steuern nicht der Grund sein, der dich von einer Investition in Kryptowährungen abhält. Mit der Hilfe von Krypto Steuer Tools wie Accointing ist die richtige Dokumentation kinderleicht, automatisch und vor allem stressfrei möglich. Alles, was du dann noch machen musst, ist den Steuerreport in ein Einkommenssteuer-Tool wie WISO zu importieren oder den Steuerreport deinem Steuerberater zu übergeben.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Binance Steuern
-
Muss man bei der Binance Steuern zahlen?
Krypto Gewinne sind private Veräußerungsgeschäfte und müssen bei Binance und anderen Krypto Börsen über die jährliche Steuererklärung versteuert werden.
-
Werden bei Binance Steuern automatisch abgeführt?
Krypto Gewinne werden mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert. Da der Steuersatz individuell ist, haben Krypto Börsen wie Binance keine Möglichkeit, die Steuer für dich automatisch abzuführen, selbst wenn sie es wollten. Über Krypto Steuer Tools lässt sich die Erfassung bei Binance dennoch automatisieren. Mit unserem Krypto Steuer Tool Vergleich findest du das passende Tool für dich.
-
Wie erhalte ich meine Steuerinformationen von Binance?
Binance ermöglicht den Export aller Transaktionen per CSV Datei oder über einen API Key. Über Steuer Tools wie Accointing lassen sich die Daten importieren und anschließend ein Steuerreport für die Steuererklärung erstellen.
-
Meldet Binance dem Finanzamt?
Derzeit meldet Binance keine Transaktionen direkt an das Finanzamt. Das Finanzamt kann jedoch Auskunftsanfragen an Binance stellen. Zudem sind bereits weitere regulatorische Maßnahmen auf den Weg gebracht worden, die Krypto Börsen zukünftig stärker in die Dokumentationspflicht nehmen wird. Wir empfehlen dringend, stets eine ordentliche Steuererklärung abzugeben und keine Transaktionen zu unterschlagen. Steuerstraftaten verjähren erst nach bis zu 15 Jahren. Wenn du deinem Finanzamt alle Transaktionen transparent offen legst, hast du nichts zu befürchten.
-
Was kann nicht mit Krypto-Verlusten gegengerechnet werden?
Es ist nicht möglich, Einkünfte aus selbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung mit Krypto-Verlusten zu verrechnen. (§ 23 EStG)
-
Können Verluste in frühere Jahre zurückgetragen werden?
Nach §10d des Einkommensteuergesetzes ist das möglich. Wurde am Ende des Jahres ein steuerlicher Verlust erzielt, kann dieser mit Gewinnen aus dem Vorjahr verrechnet werden. Der Verlustrücktrag ist gesondert in der Steuererklärung (Anlage SO) zu beantragen und auf 2 Millionen begrenzt. Bei einem erfolgreichen Verlustrücktrag erhältst du einen Teil der bereits gezahlten Steuer des Vorjahres vom Finanzamt zurück.
-
Können Verluste ins kommenden Steuerjahr vorgetragen werden?
Erzielst du am Ende des Jahres einen steuerlichen Verlust, wird dieser vom Finanzamt unbegrenzt in das nächste Steuerjahr vorgetragen. Die vorgetragenen Verluste werden automatisch mit zukünftigen Gewinnen im nächsten Steuerbescheid verrechnet, bis alle Verluste aufgebraucht sind.
-
Können Verluste mit den Einnahmen aus Staking verrechnet werden?
Die Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen (§23 EStG) können nicht mit Einkünften aus dem Staking (§22 Nr.3 EStG) verrechnet werden, da dies für den Gesetzgeber unterschiedliche Einkunftsarten sind. Das Tax Loss Harvesting Tool von Accointing zeigt deshalb nur Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Kryptowährungen an.
-
Wann sind Gewinne und Verluste aus dem Handel mit Krypto steuerpflichtig?
Gewinne und Verluste von Kryptowährungen sind steuerlich relevant, wenn sie innerhalb von einem Jahr veräußert werden. Gewinne, die bei einer Haltefrist von über 1 Jahr realisiert werden, sind steuerfrei.
-
Können Verluste mit Gewinnen verrechnet werden?
Gewinne und Verluste, die innerhalb der Haltefrist realisiert werden, können ohne Begrenzung miteinander im selben Steuerjahr verrechnet werden. Beispiel: Hast du einen Gewinn von 500 € mit Bitcoin und einen noch nicht realisierten Verlust mit Ethereum von 500 €, können bei Verkauf die Positionen miteinander verrechnet werden und es muss keine Steuer gezahlt werden.
Unsere weiteren Anleitungen zu anderen Krypto-Börsen:
- Coinbase Steuern automatisiert – Anleitung
- Bitpanda Steuern automatisiert – Anleitung
- Bison App Steuern automatisiert – Anleitung
- Crypto.com Steuern automatisiert – Anleitung
- Bitvavo Steuern automatisiert – Anleitung
- Kraken Steuern automatisiert – Anleitung
- eToro Steuern automatisiert – Anleitung
- ByBit Steuern – Anleitung
- Trade Republic Steuern – Anleitung
- NFT Steuern – Anleitung
Hol dir unseren gratis Coinbox-Newsletter, um langfristig Vermögen aufzubauen.