Diesen Beitrag über „Geld anlegen“ kannst du dir hier auch als Video ansehen:
Zusätzlich habe ich noch ein PDF mit allen Ressourcen, Quellen und Links für dich erstellt. Da ich Ehrlichkeit für ein sehr wichtiges Thema halte, möchte ich vorab sagen, dass ich hier teilweise Affiliate Links benutze. D.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn du dich über meinen Link anmelden solltest. Dadurch hast du keine Kosten oder irgendeinen Nachteil. Du kannst mich damit einfach unterstützen. Außerdem geht es nur um Dienste, die ich selbst nutze und mit gutem Gewissen auch guten Freunden und Familie empfehlen würde.
Inhalte
Quelle 1: Tagesgeld
Warum Tagesgeld nutzen zum Geld anlegen, wenn die Zinsen doch so niedrig sind? Tagesgeld nutze ich für alles, was ich in unter 5 Jahren benötige. Also Sparen für den Urlaub oder besondere Anschaffungen. Wenn ich das Geld in einen ETF Sparplan anlegen würde, gäbe es zu große Schwankungen unterhalb der fünf Jahre. Außerdem habe ich mir damit einen Sicherheitspuffer von drei Monaten aufgebaut. Dreimal die Monatsausgaben als Sicherheit, wenn man den Job verliert, Reparaturen oder sonst irgendwelche Probleme hat, die man nicht vorhersehen kann.
Dieses gesparte Geld geht auf ein Extrakonto, damit ich das Geld nicht sehe. Aus den Augen, aus dem Sinn. So gebe ich das Geld nicht für andere Dinge aus. So kann ich automatisch, ohne es zu sehen, Geld anlegen und nebenbei ein Vermögen aufbauen. Wenn ich nach 2-3 Monaten reinschaue, habe ich dort einen schönen Geldpuffer. Dazu benutze ich aktuell das Tagesgeld DKB Konto. Auch wenn die Zinsen nur bei 0,7 % liegen und es höhere Tagesgeldkonten gibt. Aber diese Karte benutze ich auch sehr gerne, wenn ich im Ausland reisen bin. Gerade letztes Jahr in Ecuador konnte ich dort überall kostenlos abheben. Deshalb benutze ich die DKB als Tagesgeldkonto zum Sparen und als Sicherheitspuffer.
Quelle 2: Depot als Homebase
Das Comdirect Depot ist meine Homebase zum Geld anlegen. Von dort starte ich alle meine Finanzmissionen. Denn dort gehen alle automatisierten Daueraufträge und Wertpapiersparpläne ab. Die meisten Sparpläne sind kostenlos, ebenso wie die Depotführung. Der Service ist auch 1A. Ich habe schon an Wochenenden kurz vor 20 Uhr angerufen und immer noch jemanden erreicht.
Zudem sind sie sehr kulant. Ich hatte mal ein Problem beim Girokonto mit einem höheren Betrag bei einer Auslandsüberweisung. Ich dachte eigentlich, der Wert wäre schon auf dem Konto gutgeschrieben und habe ihn weiter überwiesen auf ein Extrakonto. Deswegen musste ich Dispozinsen zahlen, weil der Betrag noch nicht gutgeschrieben war. Daraufhin haben sie mir die Dispogebühren erlassen. Für bestimmte Aktienkäufe oder bestimmte Services sind sie nicht die günstigsten. Aber für einen guten Service zahle ich auch gerne mehr. Deshalb ist für mich die Comdirect meine Homebase.
Quelle 3: P2P Lending
Darüber habe ich schon oft auf meinem Blog und auf dem YouTube-Kanal gesprochen. P2P Lending bedeutet Kredite von privat für privat oder kleine Unternehmenskredite. Diese nutze ich neben meinem ETF Portfolio, um beim Geld anlegen hohe Renditen zu kalkulierbaren Risiko zu erzielen. Bei der ersten Plattform habe ich eine Rendite von 11,38 % pro Jahr. Bei der anderen sogar eine Rendite von 13,8 % pro Jahr. Ich mag besonders daran, dass ich mir damit ein passives Einkommen aufbauen kann, weil die Auszahlungen monatlich erfolgen zu fixen Zeitpunkten.
Quelle 4: Robo Advisor
Stammt aus einer mir häufig gestellten Frage, die mir gerade erst letztens wieder jemand gestellt hat: „Wo und wie soll ich mein Geld anlegen?“ Ein guter Freund hat mich gefragt, ob ich eine Empfehlung für eine einfache Anlage für jemanden wie ihn hätte. Jemand der faul ist und aktuell keine Lust hat, sich dort richtig reinzufuchsen, aber trotzdem ein diversifiziertes Portfolio will. Meine Antwort war: „Du willst also eigentlich ein Portfolio, das mit einem Mausklick alles automatisiert.“ Dann verweise ich immer auf die Robo Advisors. Das sind automatisierte Vermögensverwalter, die Verhaltensweisen automatisieren, die eigentlich nur Investoren nutzen, was den Unterschied zwischen Erfolg und Nicht-Erfolg ausmacht.
Einer der Anbieter, den ich empfehlen kann, ist „vaamo“. Sie bieten einen Service an, wo man mit einem kleinen Anlegercheck in eine bestimmte Risikokategorie eingeteilt wird und ein maßgeschneidertes Portfolio bekommt. So muss man sich nicht monatelang Gedanken machen, wann, wie, was man sich kauft. Auch muss man sich auch nicht aus dem ganzen Pool aus Finanzinstrumenten irgendetwas zusammenbauen. Die meisten haben dabei immer eine große Unsicherheit.
Quelle 5: Finanzielle Bildung
Das ist die wertvollste Quelle, da sie mir die meiste Rendite gebracht hat: In mich selbst investieren. Finanzielle Allgemeinbildung wird an den Schulen viel zu wenig vermittelt. Selbst in meinem Finanzstudium war die finanzielle Allgemeinbildung, wie man etwas privat nutzen kann, sehr rudimentär.
Hier habe ich ein PDF für dich mit allen Informationen, Quellen, Links und weiteren Videos zu den einzelnen Themen wie z.B. dem P2P Lending oder Robo Advisors. Oder wie du dir ein Hörbuch kostenlos sichern kannst, ohne in einem Abo zu landen.
Welche Ressourcen zum Thema Geld anlegen kannst du empfehlen? Schreib es mir in die Kommentare!