ING-DiBa

Heute präsentiert sich die ING DiBa mit dem Slogan ING – die Bank und Du und dem bekannten Löwen in Orange mit dem nach oben gedrehten Schweif. Die Direktbank zeigt sich neu, frisch und modern und doch steckt eine lange Geschichte dahinter. Wie sich die ING DiBa in den letzten Jahren entwickelt hat und was seit dem Jahr der Gründung, 1965, alles passiert ist, wollen wir hier genauer beleuchten.

Gewiss ist, dass sich die ING-DiBa im Jahre 2020 mit 9,5 Millionen Kunden, gemessen an der reinen Kundenanzahl, zur beliebtesten Direktbank Deutschlands gemausert hat.

Meine Top-Empfehlungen zum Artikel für dich:

Die Geschichte und die Entwicklung der ING-DiBa

Mann liest ein Geschichtsbuch

Im Jahr 1965 wurde die heutige Direktbank ING-DiBa unter dem Namen Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG (BSV) eröffnet. Sie hatte den Sitz in Frankfurt am Main. Maßgeblich an der Gründung der Bank war der einstige Vorsitzende der IG Bau-Steine-Erden, Georg Leber, beteiligt.

Die Bank wollte einen neuen Wind und neue Möglichkeiten in die Bankenwelt bringen. Eine der wichtigsten Grundideen war, eine Bank zu gründen, um allen Arbeitnehmern die sogenannten vermögenswirksamen Leistungen bieten zu können. Dabei handelte es sich um eine Sparform, bei der alle Arbeitnehmer 7 DM pro Monat ansparen konnten. Bei den vermögenswirksamen Leistungen, kurz VL genannt, handelte es sich um eine vom Staat geförderte Sparform in Deutschland.

Im Jahre 1981 betrug das Kapital der Bank bereits etwa 75 Millionen DM. Im Jahr 1994 wurde das Unternehmen in Deutsche Direktbank AG umbenannt. Die Bank musste jedoch in Allgemeine Deutsche Direktbank AG umbenannt werden, nachdem die Deutsche Bank mit einer Klage drohte.

Im Jahre 1998 wurden 49 Prozent der Di-Ba Anteile von der ING Groep, einem Bankkonzern aus den Niederlanden erworben. Ab dem Jahre 1999 war auch der neue Name Di-Ba geboren, der direkt auf den Zweck als Direktbank hinweisen sollte.

Die Bank konnte sich von nun an als moderne Direktbank präsentieren und die Dienstleistungen wurden von nun an via Telefon, damals noch Telfax und auch schon via Internet angeboten. Die Bank Bank GiroTel wurde ebenfalls im Jahre 1999 erworben. 2002 kaufte die DiBa auch alle Anteile an der Degussa Bank, was sich jedoch als Verlustgeschäft herausstellte. Sie wurde im Jahre 2006 mit einem Verlust von 14 Millionen Euro wieder abgestoßen. Die Degussa Bank wurde an eine Investorengruppe verkauft, welche von M.M.Warburg & CO geführt wurde.

Im Jahr 2002 kaufte die ING Groep weitere 21 Prozent der Bank und übernahm schließlich im Jahre 2003 die komplette DiBa. Durch die enge Zusammenarbeit mit Kreditvermittlern konnte sich die ING DiBa nun als großer, deutscher Immobilien-Finanzierer etablieren. Dafür wurde auch der firmeneigene Telefonvertrieb massiv verstärkt.

Die Nürnberger Entrium Direct Bankers AG wurde ebenfalls im Jahre 2003 von der DiBa übernommen. Bei der Entrium Direct Bankers AG handelte es sich um die zweitgrößte Direktbank in Deutschland. Diese wurde im Jahre 1990 als Quelle Bank gegründet und hatte einen Kundenstamm von etwa 3 Millionen Kunden.
Durch diese weitere Übernahme hatte die DiBa nun eine Niederlassung in Frankfurt am Main, in Hannover und auch in Nürnberg.

2004 wurde der Name der Bank auf ING-DiBa geändert und am 1. Juli 2005 kam es zu einer weiteren Umbenennung in ING-DiBa AG.

Die ING-DiBa war immer den anderen Banken eine Nasenlänge voraus und versuchte, den Kunden stets alles Moderne und mögliche Annehmlichkeiten zu bieten. Bereits im Jahr 2007 war hier die Identifizierung per Webcam möglich. Dies war ein enormer Schritt nach vorne, denn bisher war es nur möglich, sich mittels Postident-Verfahren zu verifizieren.

Ende November im Jahre 2018 kam es zu einer finalen Namensänderung der ING-DiBa. Von nun an trat die Bank nur mehr mit dem Slogan ING – die Bank und DU auf und der Zusatz DiBa war nur mehr nebensächlich im Slogan ersichtlich. Dennoch ist für alle die Bank als solches als ING-DiBa geläufig.

Was sind die bekanntesten Produkte der ING-DiBa in Deutschland?

 Frau berät Kunden am Telefon

Zu den erfolgreichsten Produkten der ING-DiBa in Deutschland zählt das sogenannte Extra Konto. Dabei handelt es sich um ein Tagesgeldkonto. Beim Tagesgeldkonto wiederum handelt es sich um ein verzinstes Konto, für welches jedoch keine fixe Laufzeit veranschlagt wird. Dieses Konto dient der Geldanlage und hat den Vorteil, dass der Kontoinhaber täglich über sein Vermögen verfügen kann.

Weitere beliebte Produkte der ING-DiBa in Deutschland sind Sparprodukte und Girokonten. Aber auch Rahmenkredite, Ratenkredite, Immobilienfinanzierung und Brokerage gehören zu den Angeboten der ING-DiBa.

ING Direkt-Depot: Kostenloses Depot mit nur 2,90 € pro Order*

Die Bank verfügt bis dato über etwa 1.200 eigene Bankomaten. Diese sind in Deutschland vorwiegend bei Aral Tankstellen und auch in großen Einkaufszentren zu finden. Das große Plus der ING-Diba aber ist, dass sie den Kunden eine kostenfreie Nutzung von bankfremden Geldautomaten mit der ING-DiBa Visa Card bietet, die zu dem Girokonto der Bank gehört. Es gilt seit 2018 lediglich eine Mindestabhebung von 50 Euro.

Ein weiterer Bonus der ING-DiBa ist die gute Kundenbetreuung. Diese ist rund um die Uhr verfügbar. Weiter besteht für die Kunden die Möglichkeit, die Konten via Onlinebanking, Telefonbanking oder auch Briefbanking zu führen. Die Kontoauszüge werden wahlweise per Post zugestellt oder sind via E-Mail erhältlich.

Bis 1. Mai 2020 war die Kontoführung der ING-DiBa generell kostenlos. Dies hat sich nun verändert und die kostenlose Kontoführung ist nun an gewisse Bedingungen geknüpft. Ist der Kontoinhaber jünger als 28 Jahre, ist die Kontoführung weiter kostenlos. Für alle älteren Kunden gilt, dass ein monatlicher Geldeingang auf das Konto von 700 Euro bestehen muss. Wird dies erfüllt, so ist auch in diesem Fall die Kontoführung gratis. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, so ist eine monatliche Gebühr für die Kontoführung von 4,90 Euro zu entrichten.

Die ING-DiBa Austria

Mann läuft über Hochhäuser

Bei der ING-DiBa Austria handelt es sich um eine Niederlassung der ING-DiBa AG aus Österreich. Beide Niederlassungen gehören zur ING Bank aus den Niederlanden.

Das Bankhaus C.A. Steinhäusser in Wien wurde im Jahre 1970 vom Versandhaus Quelle für die Abwicklung der Ratengeschäfte erworben. Im Jahre 1999 fusionierten die Quelle Bank Deutschland und die Quelle Bank Österreich. Diese Bank wurde in Entrium Direct Bankers AG umbenannt. Diese wurde wiederum im Jahr 2003 von der Allgemeine Deutsche Direktbank Aktiengesellschaft, kurz DiBa, übernommen. Im Jahr 2004 wurde die ING-DiBa Direktbank Austria als Marke auf dem österreichischen Markt eröffnet.

Bis Ende 2017 verwaltete die ING-DiBa in Österreich ein Markt- und Geschäftsvolumen von 8,3 Milliarden Euro. Es konnten circa 533.000 Kunden verzeichnet werden. In Österreich sind die Einlagen der Kunden durch die gesetzliche Einlagensicherung abgesichert. Dafür haftet die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) bis zu einem Betrag von 100.000 Euro. Auch ist die ING DiBa AG Deutschland dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. zugehörig. Das bedeutet eine Absicherung bis zu 1,5 Milliarden Euro pro Kunde.

Der Standort in Wien befindet sich im Galaxy Tower Wien, in der Praterstraße 31. Dort werden zur Zeit etwa 240 Mitarbeiter beschäftigt. An der Spitze der ING DiBa Österreich steht im Moment der CEO Barbaros Uygun als Geschäftsführer. Die Kunden können die Bank hier via Telefon, schriftlich und natürlich über das Internet kontaktieren und erreichen. Zusätzlich ist ein Servicepoint verfügbar, welcher sich am Wiener Schwedenplatz befindet.

Von 2009 bis 2015 war in Österreich die berühmte und beliebte Persönlichkeit Niki Lauda das Testimonial und Werbegesicht der ING-DiBa. Im Jahr 2016 wurde hier das sogenannte Wholesale Banking für den Firmenkundenbereich und auch das digitale Girokonto eingeführt.

Auch in Österreich heißt die ING-DiBa Austria seit 2018 nur mehr ING. So kann ein einheitlicher, internationaler Marktauftritt gewährleistet werden. Dennoch bleibt die ING eine Niederlassung der ING-DiBa AG und ist wie zuvor im Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main registriert und eingetragen.

Seit Jahren verfolgt die niederländische Muttergesellschaft das agile Arbeiten. Seit dem Jahr 2018 wird dies nun auch in der ING Austria umgesetzt. Dadurch können Arbeitsabläufe flexibler gestaltet werden. Durch das agile Arbeiten kann auch auf sämtliche Veränderungen am Markt sofort und unkompliziert reagiert werden. Dadurch bleibt die ING DiBa wettbewerbsfähig und bleibt dem Ruf als moderne Bank treu.

Interessante Zahlen und Kennzahlen

Frauen sprechen über Businesszahlen

Im Geschäftsbericht der ING-DiBa wurden im Jahre 2018 folgende Zahlen veröffentlicht:

  • 9.306.690 Kunden
  • davon 8.759.456 in Deutschland
  • und 547.234 in Österreich

Es wurden insgesamt 4.790 Mitarbeiter beschäftigt und die Bilanzsumme wurde mit einem Betrag von 171,439 Milliarden Euro ausgewiesen. Das Eigenkapital betrug 8,175 Milliarden Euro. Im Privatkundenbereich, dem am stärksten umkämpften Markt, konnten 2,45 Millionen Girokonten verzeichnet werden.

Die ING-DiBa AG belegte mit Ende Dezember 2018 den achten Platz unter den 100 größten Banken in ganz Deutschland.

Die ING-DiBa ist seit 2003 der Hauptsponsor der deutschen Basketballnationalmannschaft. Dieser Vertrag läuft derzeit bis 2020. Daher ist in Deutschland das beliebte Testimonial auch der ehemalige Basketballer Dirk Nowitzki, der in zahlreichen TV-Spots zu sehen ist und automatisch mit der ING-DiBa in Verbindung gebracht wird.

Auch der Helmut Schmidt Journalistenpreis wird von der ING-DiBa gesponsert.

Die verschiedenen Angebote der ING-DiBa

Frau kauft Angebote ein

Die ING-DiBa bietet eine breite Palette an Produkten, sowohl für Privatpersonen, als auch für Geschäftskunden an.

Das Girokonto

Das Girokonto ist der Grundstein der Direktbank und durch die Möglichkeit, es kostenlos zu halten auch besonders lukrativ. Zum Girokonto gibt es zwei Karten kostenlos dazu. Es gibt die VISA Card, eine Debitkarte und die Girocard, ebenfalls eine Debitkarte.

Mittels Apple Pay und Google Pay kann bargeldlos und kontaktlos unkompliziert bezahlt werden. Du benötigst dafür lediglich dein Smartphone. Ein weiteres Plus ist, dass du an 97 Prozent aller deutschen Geldautomaten dein Geld kostenlos abheben kannst. Für alle anderen europäischen Ländern ist dies mit der VISA Card ab einem Betrag von 50 Euro möglich. Die ING-DiBa bietet auch einen unkomplizierten Kontowechsel-Service an. Der Wechsel wird im Nu in nur 10 Minuten vollzogen.

Zudem gibt es ein tolles Programm um Kunden zu werben. Wirbst du einen neuen Kunden, so kannst du dir eines der tollen Prämien auswählen. Auch der geworbene Kunde erhält einen kleinen Willkommens-Bonus.

Die ING-DiBa bietet enorme Sicherheit für dein Girokonto. Du loggst dich mit Fingerabdruck oder mobiler Pin ein. Auch gilt die Einlagensicherung. Zudem verspricht die Bank bei Datenmissbrauch deine finanziellen Schäden zu ersetzen.

Sparen mit der ING-DiBa

Frau spart Geld

Die ING-DiBa bietet diverse Sparformen an, die genau zu deiner derzeitigen Situation passen. Mit dem kostenlosen Tagesgeldkonto bist du besonders flexibel und kannst jederzeit einzahlen, aber auch auszahlen. Es ist keine Mindesteinzahlung vorgegeben und auch die Laufzeit ist unbeschränkt.

Eine weitere Möglichkeit ist das sogenannte VL-Sparen. Dabei handelt es sich um vermögenswirksame Leistungen. Als Arbeitnehmer ist es dir möglich, 480 Euro im Jahr, also 40 Euro pro Monat, vermögenswirksam anzulegen. Im besten Fall wird dies sogar vom Arbeitgeber übernommen. Du kannst den Betrag jedoch auch selbst einzahlen oder im Fall der Fälle aufstocken, wenn der Arbeitgeber nicht alles übernimmt. Du erhältst beim VL-Sparen 0,10% Festzins p.a. Die Kontoführung ist kostenlos und der angesparte Vertrag ist nach sieben Jahren komplett frei verfügbar. Du hast mit diesem Modell also die Möglichkeit, mit kleinem Aufwand, 2.800 Euro anzusparen.

Auch die Eröffnung ist absolut simpel. Du musst nur das VL-Konto eröffnen. Sobald du dieses Konto eröffnet hast, erhältst du eine Eröffnungsbestätigung und das Arbeitgeberformular. Dieses Formular musst du nun bei deinem Arbeitgeber abgeben. Falls du selbst eine Aufzahlung tätigen willst, wird dies ebenfalls auf dem Formular vermerkt. Für die nächsten sechs Jahre überweist der Arbeitgeber monatlich die Summe direkt auf das VL-Konto und du erhältst jährlich die Information über dein Guthaben. Danach liegt der Betrag ein weiteres Jahr gesperrt und nach sieben Jahren kannst du dir die beachtliche Summe auszahlen lassen.

Eine weitere Möglichkeit, die dir die ING-DiBa bietet, ist der Sparbrief. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Festanlage. Du kannst eine Einmaleinlage ab einem Betrag von 2.500 Euro tätigen. Dafür kannst du dir eine Laufzeit zwischen einem Jahr und fünf Jahren aussuchen und erhältst dafür bis zu 0,10% garantierten Zins pro Jahr.

Die Kontoführung für diesen Sparbrief ist bei der ING-DiBa ebenfalls kostenlos. Du kannst hier Beträge bis zu einem Wert von 100.000 Euro einzahlen. Die Verzinsung ist garantiert und je nach Laufzeit gestaffelt. Für eine Laufzeit von einem Jahr erhältst du 0,01% p.a., für vier Jahre Laufzeit 0,04% p.a. und für fünf Jahre Laufzeit bietet dir die Direktbank beachtliche Zinsen von 0,10% p.a.

Ein Baby plant bereits seine berufliche Zukunft als Koch

Die ING-DiBa bietet auch spezielle Sparformen für Kinder. Es ist wichtig, bereits im Babyalter für große Anschaffungen der Kinder zu sparen zu beginnen. Hier gibt es das Extra Konto Junior, das flexible Tagesgeldkonto für Kinder, den Sparbrief Junior und auch das Direkt Depot Junior.
Bei dem Direkt Depot Junior erhältst du eine kostenlose Depot-Führung. Du ermöglichst so deinen Kindern oder Enkeln einen tollen Einstieg in die Welt der Finanzen und ermöglichst ihnen, später über ein tolles Portfolio an Aktien, Fonds und Co. zu verfügen. Hier kannst du bereits mit einem Wertpapier-Sparplan von lediglich 50 Euro beginnen.

Organisiere deine Finanzen mit der Finanzguru-App.

Auch für dich können Wertpapiere eine tolle Idee sein, dein Geld zu sparen und clever anzulegen. Die ING-DiBa bietet dir bereits ab einem Betrag von 50 Euro die Möglichkeit mit kostenlosen ETF-Sparplänen in die Welt der Finanzen einzutreten.

Du kannst aus einer Vielzahl von nationalen und internationalen ETFs, Aktien und Fonds wählen. In nur drei Minuten kannst du dort ein kostenloses Wertpapier Depot anlegen. Das lässt sich bequem online eröffnen und die Führung des Depots ist kostenlos. Schon kannst du dein erstes Direkt Depot eröffnen und damit für nur 2,90 Euro pro Order für das erste halbe Jahr handeln.

Bereits ab 5.000 € kannst du dir ein global diversifiziertes ETF-Portfolio eröffnen lassen. Dies bietet dir die ING-DiBa ebenfalls ohne Mindestlaufzeit, und viel wichtiger, ohne versteckte Kosten an.

Mann investiert Geld

Investieren mit der ING-DiBa

Wenn du über gewisse Beträge verfügst, dann ist es immer besser, diese auch anzulegen, als nur unter dem Kopfkissen zu verstecken. Ist das Geld angelegt, so ist auch die Chance geringer, dass du das Geld für irgendwelche Belanglosigkeiten ausgibst. Die ING bietet dir ein großes und unabhängiges Angebot an Wertpapieren. Du kannst hier absolut frei wählen. Für sämtliche Bedürfnisse und Möglichkeiten bietet dir die Direktbank das perfekt abgestimmte Programm zum Sparen an. Ob ETFs, Fonds oder Aktien, du kannst hier clever investieren.

Baufinanzierung mit der ING-DiBa

Kaum jemand kann ohne Unterstützung bauen. Bei der ING-DiBa erhältst du in nur drei Minuten ein top Angebot, du musst nur kurz deine wichtigsten Angaben ausfüllen. Danach folgt ein Beratungsgespräch, bei welchem die Möglichkeit besteht, dass die Zinsen noch günstiger werden. Vielleicht hast du auch die Möglichkeit für den -0,10% Regional-Zins Rabatt.

Gerade bei der Finanzierung lässt sich eine Menge Geld sparen und mit der ING-DiBa hast du den optimalen Partner an deiner Seite. Ganz egal ob du neu bauen, sanieren, eine Immobilie kaufen oder einfach deinen Kredit umschulden möchtest, bei der ING erhältst du für alle Situationen lukrative Angebote. Dies ist absolut unverbindlich und kostenlos.

Profitiere von der ING-Baufinanzierung und sichere dir den Zins im Voraus. Hol dir den Top-Zins heraus oder hole dir deinen Sofortkredit in der Höhe von maximal 50.000 Euro für deine Sanierungen und Renovierungen von Bad, Heizung, Garten und Co.

Die ING geht mit dir jeden Schritt offen durch und informiert dich über deine Möglichkeiten. So lässt sich in den meisten Fällen eine Menge sparen. Profis sprechen hier von Tausenden von Euros, die du vergleichsweise sparen kannst. Auch wirst du von den Finanzprofis über KfW-Programme informiert und kannst dir Förderungen vom Staat holen.

Kredite von der ING-DiBa

Frau hält die Schlüssel ihres neuen Autos in der Hand

Es gibt zahlreiche Situationen im Leben, in welchen du vielleicht einen Kredit benötigst. Auch hier kann dir die ING mit Rat und Tat zur Seite stehen. Egal ob du ein neues Auto benötigst, dein Haus renovieren willst, eine Reise ansteht oder sonstige wichtige große Ausgaben anstehen, oft hilft es nichts, und ein Kredit muss her.

Die ING bietet auch immer wieder spezielle Aktionen mit ganz lukrativen Zinsen. Zur Zeit ist zum Beispiel wieder die E-Mobilitätsprämie ein ganz großes Thema. Du findest auf der Homepage der Direktbank auch deinen persönlichen Kreditrechner. So kannst du dir im Vorfeld bereits ausrechnen, welchen Kredit du dir nehmen könntest und mit welchen monatlichen Belastungen du dadurch rechnen musst.

Der Wunschbetrag, also der Nettodarlehensbetrag, sowie die Laufzeit von 12 bis 96 Monate sind hier frei wählbar. Du kannst diese Kredite ganz einfach und vor allem auch ohne Zusatzkosten beantragen. Du beantragst den Kredit unkompliziert online und erhältst bereits binnen 24 Stunden deine Auszahlung und die Zusage oder Absage sofort. Vorbei sind die Zeiten, in welchen du wochenlang auf eine Antwort für einen Kredit warten musstest.

Du hast hier auch die Möglichkeit zu kostenlosen Sondertilgungen. Du wirst also nicht wie bei anderen Banken bestraft, wenn du einmal einen größeren Betrag frühzeitig retour zahlen möchtest. Auch lässt sich der Kredit immer wieder unkompliziert erhöhen und aufstocken. Die ING-DiBa bietet dir auch die Möglichkeit, teure Kredite von anderen Banken umzuschulden und zu übernehmen. So sparst du Geld und hast auch einen besseren Überblick über deine Finanzen.

Welche Kredite bietet die ING?

Ein Mann erhält den Schlüssel zu seinem Eigenheim

Bei der ING-Diba kannst du folgende Kredite beantragen:

  • Ratenkredit
  • Autokredit
  • Wohnkredit
  • Rahmenkredit

Natürlich bietet die ING auch spezielle Firmenkredite und hat eigene Programme für Selbständige. Gerade bei einem Unternehmen ist eine schnelle Finanzierung oft wirtschaftlich überlebenswichtig.

Die ING unterstützt Selbständige, kleine und mittlere Unternehmen. Für diese Kredite für Unternehmer ist Lendico, eine Marke der ING zuständig. Auch die Geschäftskredite sind unkompliziert und unbürokratisch online zu beantragen. Du kannst für dein Unternehmen innerhalb von 48 Stunden mit einer Zusage oder Absage rechnen und das Angebot auch gleich online abschließen.

Für Unternehmen und Selbständige bietet die ING Kredite mit einem 1,9% Zins bis 750.000€. Hier fallen auch keine weiteren und versteckten Kosten an und auch für Geschäftskunden ist eine vorzeitige Tilgung des Kredits kostenlos und ohne Strafgebühren möglich.

Lerne, wie du Schritt für Schritt erfolgreich an der Börse investierst.

Welche Voraussetzungen dein Unternehmen erfüllen muss:

  • Dein Unternehmen muss seit mehr als zwei Jahren operativ tätig sein
  • Der Sitz deines Unternehmens muss in Deutschland liegen
  • Du hast im letzten Jahr einen Umsatz von mindestens 50.000€ eingefahren

Wenn du mit deinem Unternehmen diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du innerhalb weniger Minuten den Antrag stellen. Wähle deinen gewünschten Betrag und die gewünschte Laufzeit und innerhalb von 48 Stunden erhältst du deinen personalisierten Finanzierungsvorschlag.

Wenn dieser für dich akzeptabel ist, dann kannst du den Firmenkredit bequem und ohne großen Papierkram innerhalb von wenigen Minuten online abschließen. Du kannst aber auch die Formulare ausdrucken und die Anträge per Post an die ING-DiBa schicken.

Die ING-DiBa bietet somit sowohl für Privatpersonen, als auch für Unternehmer und Selbständige die idealen Produkte und den perfekten, unkomplizierten Service.

Schaue dir auch meine N26 Erfahrung mit einer Detailbeschreibung ihres digitalen Angebots an