KuCoin Erfahrungen 2022: Beste Krypto-Börse? Testbericht

KuCoin ist eine der zehn größten Krypto-Börsen weltweit. Mit einer riesigen Auswahl an handelbaren Kryptowährungen sowie vielen zusätzlichen Features will sich KuCoin von der Konkurrenz abheben. Doch lohnt sich der Handel über die Krypto-Börse? Wir haben über einen längeren Zeitraum mit KuCoin unsere Erfahrungen gesammelt, um diese Frage im Testbericht zu beantworten.

In unserem KuCoin Test erfährst du, wie Ein- und Auszahlung, Handel, Staking und Lending mit KuCoin funktionieren. Wir erklären, wie sicher KuCoin ist und was KuCoin besonders macht. Außerdem, wie die Börse im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen abschneidet.

Bastian Glasser Bassti

Bastian Glasser von Talerbox
181k YouTube Abonnenten & Finanzblogger des Jahres • Stand: 17. August 2022 • Aufrufe: 4,2k

BONUS: 10 % Rabatt auf die Handelsgebühren

Benutzerfreundlichkeit

82%
Börse
Physische Coins
Min. EinzahlungGebührenSparplan
Kein Minimum0,1%

KuCoin Erfahrungen – Das Wichtigste in Kürze

  • Über 700 handelbare Kryptowährungen
  • Umfassende Trading-Möglichkeiten (Spot-Trading, Margin-Trading, Futures-Trading, Trading-Bot)
  • Passives Einkommen mit Staking und Lending über KuCoin Earn erzielen
  • Im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen sehr niedrige Handelsgebühren

Vor- und Nachteile von KuCoin nach dem Test

Vorteile nach unseren KuCoin Erfahrungen

  • Riesige Auswahl an handelbaren Coins
  • Niedrige Handelsgebühren
  • Viele unterschiedliche Einzahlungsmöglichkeiten
  • Einzahlung von Kryptowährung und Handel ohne Verifizierung möglich
  • Umfassende Staking und Lending Möglichkeiten über KuCoin Earn
  • Automatisiertes Trading mit Trading Bot möglich
  • KuCoin ist auf Deutsch nutzbar

Nachteile nach unseren KuCoin Erfahrungen

  • Menüführung benötigt Eingewöhnung
  • Nicht reguliert
  • Keine Einlagensicherung für Euro

Was ist KuCoin? Unser Testbericht

KuCoin ist eine Krypto-Börse, auf der Nutzer über 700 Kryptowährungen handeln können. Die Krypto-Börse wurde im September 2017 gegründet und KuCoin hat ihren Firmensitz auf den Seychellen.

Das Angebot von KuCoin umfasst neben dem Handel mit Kryptowährungen auch Futures, Staking, Lending sowie die Nutzung von Trading-Bots. Nach Handelsvolumen ist KuCoin derzeit mit 1,46 Milliarden US-Dollar unter den zehn größten Krypto-Börse weltweit.

Wie funktioniert KuCoin? Unser Erfahrungsbericht

KuCoin Kontoeröffnung – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kucoin Anmeldung und Registrierung

Schritt 1: Klicke auf der Webseite von KuCoin oben rechts auf das Feld “Registrieren”.
Schritt 2: Wähle nun, ob du dich per E-Mail oder telefonisch registrieren möchtest. Du erhältst anschließend per E-Mail oder SMS einen Verifizierungscode.
Schritt 3: Wähle dein Passwort aus. Anschließend kannst du dich bei KuCoin einloggen.

Hinweis: Die Sprache lässt sich oben rechts in einem kleinen Menü auf Deutsch ändern.

KuCoin Verifizierung

Bei KuCoin besteht die Möglichkeit, die Börse auch ohne Verifizierung mit einem einfachen Kucoin Login zu nutzen. Jedoch sind deine Nutzungsmöglichkeiten in diesem Fall eingeschränkt. Ohne Verifizierung können sowohl Kryptowährungen eingezahlt als auch Kryptowährungen gehandelt werden. Es besteht jedoch ein tägliches Auszahlungslimit von 1 Bitcoin und spätestens, wenn du Euro ein- oder auszahlen möchtest, ist eine Verifizierung zwingend erforderlich.

KuCoin bietet bei der Verifizierung zwei unterschiedliche Stufen an: Die einfache Verifizierung (KYC1) und die erweiterte Verifizierung (KYC2). Je nachdem, welches KYC (Know Your Customer) Level du wählst, gelten für dich unterschiedliche Limits auf der KuCoin Plattform:

AuszahlungslimitFiat-HandelslimitFutures-Trading-Hebel
Nicht verifiziert1 BTC in 24 Std.0 USDTBis zu 5x
Einfache Verifizierung1 BTC in 24 Std.0 USDTBis zu 20x
Erweiterte Verifizierung200 BTC in 24 Std.100.000 USDT in 24 Std.Bis zu 100x

Einfache KuCoin VerifizierungAnleitung

Schritt 1: Klicke auf dein Profil-Symbol oben rechts und wähle dann in der oberen Zeile „KYC Verifizierung“ aus.
Schritt 2: Wechsle zu “KYC-VerifizierungIndividuelle Verifizierung” und klicke anschließend auf Verifizierung”.
Schritt 3: Gib dein Land, deinen Namen sowie die Ausweisnummer deines Ausweisdokumentes an (Führerschein, Personalausweis oder Reisepass).
Schritt 4: Verifizierung mit „Einreichen“ abschließen.

Kucoin Verifizierung und Anmeldung

Erweiterte KuCoin VerifizierungAnleitung

Schritt 1: Wechsle zu “KYC-VerifizierungIndividuelle Verifizierung” und klicke anschließend auf Verifizierung”.
Schritt 2: Gib dein Land, deinen Namen sowie die Ausweisnummer deines Ausweisdokumentes an (Führerschein, Personalausweis oder Reisepass).
Schritt 3: Lade ein Bild von der Vorder- und Rückseite deines Ausweisdokumentes hoch.
Schritt 4: Schließe die Verifizierung mit einem kurzen Selfie-Foto ab.

KuCoin Euro und Kryptowährungen einzahlen

Dir stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, um auf KuCoin Euro und andere Fiat-Währung einzuzahlen: SEPA-Banküberweisung und Kreditkarte. Die KuCoin Einzahlung per Girokonto kostet 0,70 € Gebühr je Überweisung. Entscheidest du dich hingegen für eine KuCoin Einzahlung per Kreditkarte (Visa/Mastercard), fällt eine Gebühr in Höhe von 3,8 % an. Wir empfehlen deshalb die Einzahlung per Kreditkarte möglichst zu vermeiden.

Kucoin Euro und Krypto einzahlen

Außerdem bietet KuCoin die Möglichkeit, Kryptowährungen direkt einzuzahlen. Dazu bietet KuCoin die Möglichkeit Einzahlung über viele alternative Chains an, sofern die jeweilige Kryptowährung das unterstützt. Eine Besonderheit, die wir bei vielen anderen Krypto-Börsen noch vermissen. So kann beispielsweise Ethereum oder USDC über günstigere Layer-2 Lösungen wie Polygon oder Optimism ein- und ausgezahlt werden.

Talerbox Tipp: Unsere Erfahrungen zeigen, dass der Transfer von Coins durch die Wahl der richtigen Chain nochmals ein gutes Stück günstiger wird. So kannst du die hohen Kosten der Ethereum-Chain umgehen.

Direktkauf bei KuCoin – Erfahrungen

Kucoin Schnellhandel

KuCoin erlaubt es seinen Nutzern auch, Kryptowährungen sofort zu kaufen, ohne vorher Geld per SEPA auf die Plattform einzahlen zu müssen. Hierfür stehen eine Reihe von direkten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Insgesamt unterstützt KuCoin mehr als 70 unterschiedliche Zahlungsmethoden, welche auf der Plattform den drei Kategorien Fast Trade, P2P und Third-Party zugerechnet werden. Hierzu zählen u. a.:

  • Kreditkarte (Visa / Mastercard)
  • Cash App
  • Transfer Wise
  • Revolut
  • Google Pay
  • Apple Pay
  • Giropay
  • Klarna
  • Zelle
  • iDEAL
  • banxa

Zusätzlich gibt es noch die Option per P2P Coins direkt von anderen Nutzern zu kaufen.

Kucoin Schnellhandel Auswahl

In Sachen Gebühren muss man nach unseren Erfahrungen für den schnellen Kauf von Kryptowährungen auch tiefer in die Tasche greifen. Die Höhe der Gebühren unterscheidet sich je nach gewähltem Anbieter.

Möchtest du beispielsweise schnell mit Kreditkarte über den Service von Banxa kaufen, beläuft sich die Gebühr auf 1,99 %. Das ist zwar günstiger als der Kauf per Kreditkarte direkt über KuCoin, aber immer noch erheblich teurer als eine Banküberweisung mit anschließendem Kauf per Spot Trading.

Fazit: Die Zahl der Einzahlungsmöglichkeiten bei KuCoin ist groß. So kann man auf KuCoin Apple und Google Pay, Transfer Wise und zahlreiche andere etablierte Anbieter nutzen. Jedoch solltest du vor dem Kauf einen Blick auf die Gebühren werfen.

Management der KuCoin-Accounts

Etwas, das uns bei der Nutzung von KuCoin sofort aufgefallen ist, sind die Verwaltung von mehreren verschiedenen Account-Typen. Denn statt eines einzigen Accounts, über den sämtliche Transaktionen ablaufen, verfügst du bei KuCoin gleichzeitig über ein Hauptkonto, einen Trading-Konto sowie ein Futures- und einen Finanzkonto.

KuCoin Account Übersicht

Das Hauptkonto dient in erster Linie der Verwahrung und Verwaltung des eigenen Bestands an Kryptowährungen und Euro. Hier treffen die Einzahlungen ein und von hier aus kannst du auch Geld oder Kryptowährungen wieder auszahlen. Der eigentliche Handel läuft hingegen über das Trading-Konto. Möchtest du Coins kaufen, musst du das hierfür notwendige Kapital nach der Einzahlung erst auf den Trading-Account transferieren. Das ist mit einem Klick erledigt, muss nach der Einzahlung zunächst gemacht werden.

Das Futures-Konto wird für den Handel mit Futures verwendet. Über das Finanzkonto lässt sich das Krypto-Lending und Staking über KuCoin Earn managen.

Fazit: Diese Unterteilung in verschiedenen Konten erscheint auf den ersten Blick etwas umständlich und kann die Nutzung von KuCoin gerade für Einsteiger erschweren. Dennoch lässt sich zugutehalten, dass die klare Trennung der Konten beim Management deines Kryptobestands auf KuCoin durch die Zuordnung zu verschiedenen Zwecke helfen kann.

KuCoin Trading und Handel

Möchtest du auf KuCoin Kryptowährungen handeln, kann dies über das klassische Spot Trading getan werden. Wie auch bei den Krypto-Börsen der Konkurrenz, erfolgt auch bei KuCoin über die professionelle Oberfläche der Zugriff auf die günstigen Handelsgebühren von 0,1 %. Alternativ kannst du mit Margin traden oder Trading Bots einsetzen.

In der Trading-Oberfläche kann aus einer riesigen Auswahl unterschiedlicher Kryptowährungen gewählt werden. Hierzu zählen u. a.:

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • XRP
  • Shiba Inu
  • Dogecoin
  • Cardano
  • und viele mehr

Möchtest du eine bestimmte Kryptowährung kaufen, wählst du ein passendes Handelspaar aus, z.B. BTC/USDC  und gibst anschließend die Orderdetails wie den gewünschten Handelsbetrag ein.

KuCoin Order-Typen

Für den Kauf kann zudem auf unterschiedliche Ordertypen zurückgegriffen werden. Folgende Ordertypen stehen bei KuCoin zur Auswahl:

  • Market-Order
  • Limit-Order
  • Stop-Limit-Order
  • Stop-Market-Order

Ist die Order platziert, kann diese nun in der Rubrik “Offene Order” gefunden werden. Wurde die Order über eine Market-Order sofort ausgeführt, ist diese in der “Handelshistorie” und “Orderhistorie” einsehbar. Die gekauften Coins werden anschließend im KuCoin Wallet des Trading-Kontos gelagert. Der Transfer zum “Cold-Wallet” des Main-Accounts ist dann jederzeit möglich.

Fazit: Auch wenn die Menüführung und das Managen der verschiedenen Accounts etwas kompliziert erscheint, macht das Trading selbst nach unserem Test einen guten Eindruck. Die Trading-Oberfläche bietet eine Fülle an Informationen, Analyse-Tools und Handelsoptionen. Aufgrund der Größe von KuCoin besitzen viele Handelspaare zudem eine gute Liquidität.

Über unseren Link erhältst du lebenslang 10 % Rabatt auf die Handelsgebühren.

Welche Coins können auf KuCoin gehandelt werden?

Auf KuCoin können über 700 unterschiedliche Kryptowährungen gehandelt werden, mit über 1.260 Handelspaaren. Im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen gehört KuCoin damit zu den Krypto-Börsen mit der größten Auswahl an handelbaren Coins.

Neben den großen und bekannten Coins können auf KuCoin auch zahlreiche kleine Kryptowährungen gehandelt werden. Zu den beliebtesten Kryptowährungen auf KuCoin zählen:

  • Bitcoin (BTC)
  • Ethereum (ETH)
  • Litecoin (LTC)
  • Cardano (ADA)
  • XRP (XRP)
  • Dogecoin (DOGE)
  • Shiba Inu (SHIB)
  • Binance Coin (BNB)
  • Solana (SOL)
  • und viele mehr

Einen ausführlichen Vergleich mit vielen weiteren Krypto-Börsen findest du in unserem Krypto-Börsen Vergleich.

KuCoin Auszahlung

Wie bei der Einzahlung besteht auch bei der KuCoin Auszahlung die Möglichkeit, entweder Fiat-Währung oder direkt Kryptowährung auszuzahlen.

KuCoin Bankauszahlung

Die Kucoin Auszahlung per SEPA-Überweisung kostet 1,30 € Gebühren. In der Regel wird der ausgezahlte Betrag in ein bis zwei Tagen deinem Bankkonto gutgeschrieben.

KuCoin Krypto auszahlen

Möchtest du deine auf KuCoin befindliche Kryptowährung auf ein anderes Wallet transferieren, hast du je nach Coin die Auswahl aus verschiedenen Netzwerken, die für den Transfer verwendet werden können. Praktischerweise werden die entstehenden Transaktionskosten jeweils direkt angezeigt, sodass du das für dich passende Netzwerk und die günstigste Methode auswählen kannst.

Beachte, dass die Empfänger Adresse das gewählte Netzwerk auch unterstützen muss.

Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Höhe der Transaktionskosten des jeweiligen Netzwerkes und können von KuCoin ggf. angepasst werden. Bei USDC sind die Gebühren in unserem Test je nach Netzwerk beispielsweise wie folgt gewesen:

Ethereum20 USDC (19,53 €)
Arbitrum3 USDC (2,92 €)
Optimism3 USDC (2,92 €)
Polygon1 USDC (0,97 €)
Tron0,50 USDC (0,48 €)
Algorand0,10 USDC (0,09 €)
KuCoin Community Chain0,10 USDC (0,09 €)

KuCoin Token (KCS) – Lohnt sich die Kryptowährung von KuCoin?

Mit dem gleichnamigen KuCoin Token (KCS) verfügt die KuCoin wie viele andere Krypto Börsen auch über eine eigene Kryptowährung, die über einen Burning Mechanismus verfügt. Jeden Monat kauft KuCoin mit den Einnahmen der Plattform KCS vom Markt zurück und verbrennt diese. Beim KCS Token handelt sich um einen Utility-Coin, den Nutzer zum Handeln auf der Börse und zum Bezahlen von Trading-Gebühren verwenden können. Aktivierst du die Option “Gebühren mit KCS bezahlen”, kommst du zudem in den Genuss eines Rabatts von 20 Prozent der Handelsgebühren.

Darüber hinaus steigst du in ein höheres Level auf, je mehr KCS du hältst. Dein Level beeinflusst dabei nicht nur die Höhe der Tradings-Fees, auch dein maximales Spot- und Futures-Trading-Volumen sowie dein 24-Stunden-Auszahlungslimit steigen mit höheren Leveln an. Wer mindestens 6 KCS Token in seinem Hauptkonto hält, kann zudem an den Einnahmen von KuCoin partizipieren, denn 50 % der Trading-Gebühren werden an KCS Halter ausgezahlt.

Fazit: Plattform Token können für die Investoren einen gewinnbringende Investition sein. Das haben viele Token in der Vergangenheit bewiesen. Auch für frühe KCS Token Investoren hat sich die Investition ausgezahlt. Du solltest vor einer Investition jedoch immer berücksichtigen, dass Plattform Token außerhalb der Plattform keinen Nutzen haben und deshalb stets eng an den Erfolg der Plattform geknüpft sind.

KuCoin Gebühren und Kosten

KuCoin ist derzeit eine der günstigsten Krypto-Börsen am Markt. Die Einzahlung per SEPA kostet 0,70 €. Bei der Auszahlung hängt die fällige Gebühr von der Kryptowährung ab, welche du auszahlen möchtest, sowie der Chain, die du dafür nutzt. Für die Auszahlung in Euro werden Gebühren von 1,30 € berechnet.

Die Höhe der Kosten pro Trade hängt von verschiedenen Faktoren ab. Los geht es bei 0,1 %. Besitzt du eine entsprechende Anzahl an KCS Token, hast ein sehr hohes Handelsvolumen oder zahlst deine Gebühren direkt in KCS Token, lassen die Gebühren sich sogar bis auf -0,005 % reduzieren. Aber auch ohne die Reduzierung ist KuCoin eine der günstigsten Krypto-Börsen am Markt.

GebührenstufeKCS TokenMaker/Taker GebührMaker/Taker Gebühr
(Zahlung in KCS)
000,1% / 0,1%0,08 % / 0,08 %
110000,09 % / 0,1 %0,072 % / 0,08 %
210.0000,07 % / 0,09 %0,056 % / 0,072 %
320.0000,05 % / 0,08 %0,04 % / 0,064 %
430.0000,03 % / 0,07 %0,024 % / 0,056 %
540.0000 % / 0,07 %0 % / 0,056 %
650.0000 % / 0,06 %0 % / 0,048 %
760.0000 % / 0,05 %0 % / 0,04 %
870.000– 0,005 % / 0,045 %– 0,005 % / 0,036 %
980.000– 0,005 % / 0,04 %– 0,005 % / 0,032 %
1090.000– 0,005 % / 0,035 %– 0,005 % / 0,028 %

Beim Futures-Handel richten sich die anfallenden Gebühren ebenfalls nach der jeweiligen Trading-Gebührenstufe:

GebührenstufeMaker/Taker Gebühren (Futures)
00,02 % / 0,06 %
10,015 % / 0,06 %
20,01 % / 0,06 %
30,01 % / 0,05 %
40,01 % / 0,04 %
50% / 0,04 %
60 % / 0,038 %
70 % / 0,035 %
8– 0,003 % / 0,032 %
9– 0,006 % / 0,03 %
10– 0,009 % / 0,03 %

Fazit: Bei den Handelsgebühren weiß KuCoin zu überzeugen. Bereits auf der Standard-Gebührenstufe 0 ist der Handel zu sehr günstigen Konditionen möglich.

KuCoin Earn: Mit KuCoin passives Einkommen generieren

KuCoin Earn

KuCoin Earn (ehemals Pool-X) ist eine integrierte Plattform, die es den Nutzern von KuCoin erlaubt, mit ihren digitalen Vermögenswerten auf unterschiedliche Weise ein passives Einkommen zu generieren. Die Nutzung von KuCoin Earn funktioniert bequem über das Hauptkonto. Die erzielten Renditen werden anschließend auf das Finanzkonto transferiert. Die Auswahl an Produkten umfasst hierbei u. a:

  • Sparen/Savings
  • KuCoin Staking
  • Flexibles Staking
  • Fixes Staking
  • Coin spezifische Earn Möglichkeiten

KuCoin Earn

Krypto Sparen/Savings: Dieses Modell funktioniert ähnlich wie ein Sparkonto. Du kannst bestimmte Coins wie USDT einzahlen und im Gegenzug Zinsen als Belohnung erhalten. Die Zinsen, die sich hier erzielen lassen, sind durchaus attraktiv. So beläuft sich der Zinssatz für den Stablecoin USDT beispielsweise auf 5 bis 8 %.

KuCoin Staking: Stake Coins wie z. B. Ethereum für einen vorgegebenen Zeitraum und erhalte dafür Staking-Belohnungen. Je länger die Coins angelegt werden, desto größer fällt die Rendite aus. Die möglichen Staking-Zeiträume liegen dabei üblicherweise zwischen 14 und 365 Tagen. Während dieser Zeit hast du keinen Zugriff auf die Coins.

Neben dem fixen Staking besteht auch die Möglichkeit ein sogenanntes Soft-Staking zu nutzen, das ohne fixen Zeitraum genutzt werden kann, dafür jedoch geringere Zinsen bietet.

Promo-Aktionen: KuCoin bietet regelmäßig die Möglichkeit, an besonderen Promo-Aktionen teilzunehmen, die zusätzliche Rewards bieten. Hierbei handelt es sich meist um fixe oder flexible Staking Möglichkeiten.

Coin spezifische Earn Möglichkeiten: Hier können KuCoin-Nutzer derzeit bei ETH 2.0 und die Polkadot Parachains partizipieren. So können mit Ethereum Staking Rewards realisiert werden. Für den Einstieg wird keine Mindestmenge benötigt.

KuCoin Lending

Für die Lending Funktion unterstützt KuCoin mehr als 100 Kryptowährungen. Nutzer von KuCoin haben hier die Möglichkeit, mit ihren Coins passiv Geld zu verdienen, indem sie diese verleihen. Die Höhe der erzielbaren Zinsen ist variabel und richtet sich u. a. nach der Nachfrage der jeweiligen Kryptowährung sowie der Laufzeit. Für den Kredit müssen Kreditnehmer Sicherheiten hinterlegen, dennoch ist auch das Krypto Lending nicht risikolos.

KuCoin Lending

Praktisch: Aktivierst du die Auto-Kreditvergabe, werden alle Gelder, welche über einen von dir reservierten Betrag hinausgehen, automatisch verliehen. Auf diese Weise geht das Generieren von passivem Einkommen leicht von der Hand.

Fazit: KuCoin bietet umfangreiche Möglichkeiten, ein passives Einkommen zu generieren.  Dank einer API-Schnittstelle ist auch die Steuer bei KuCoin kein Problem, denn damit lassen sich alle Transaktionen automatisiert in einem Krypto-Steuer Tool wie Accointing erfassen.

KuCoin Steuern – Wann musst du Steuern zahlen?

  • Wenn du innerhalb eines Jahres mit Kryptowährungen gehandelt und Gewinne erzielt hast. Es gilt eine Steuerfreigrenze von 600 €. Überschreitest du diese nicht, müssen keine Steuern gezahlt werden. Wird die Freigrenze überschritten, ist der volle Betrag steuerpflichtig.
  • Für Kryptowährungen, die du beispielsweise auf KuCoin gekauft hast und länger als 1 Jahr hältst, ohne damit zu handeln, sind die erzielten Gewinne nach einem Jahr steuerfrei.
  • Staking und Lending Rewards auf KuCoin müssen ebenfalls versteuert werden. Hier gilt eine jährliche Freigrenze von 256 € zu beachten. Bis zu dieser Freigrenze sind Staking Rewards steuerfrei. Durch das Lending oder Staking verlängert sich übrigens nicht die Haltefrist von 1 Jahr für deine Coins.

Zur Ermittlung der Steuerlast setzt das Finanzamt die FIFO-Methode an. Bei der FIFO-Methode wird angenommen, dass Coins, die zuerst gekauft wurden, auch als Erstes verkauft werden.

Talerbox Tipp: Steuerexperten empfehlen grundsätzlich alle Krypto Aktivitäten bei der Steuererklärung offenzulegen und für volle Transparenz gegenüber dem Finanzamt zu sorgen. So bist du stets auf der sicheren Seite und kannst nicht für eine mögliche Unterschlagung von Transaktionen belangt werden.

KuCoin Steuern automatisch mit Accointing erfassen

Einfacher und automatisierter als mit Excel lassen sich die Krypto-Aktivitäten mit einem Krypto Steuer-Tool wie Accointing in Kombination mit einer API Schnittstelle erfassen. Dazu muss der API Schlüssel von KuCoin zunächst in das Steuer-Tool importiert werden.

Schritt 1: In deinem KuCoin Account findest du unter deinem Profil > API Verwaltung die Möglichkeit, einen API Schlüssel zu erstellen.

Schritt 2: In der API-Verwaltung kannst du bisher erstellte API Schlüssel verwalten und über „API erstellen“ einen neuen API Schlüssel erstellen.

Schritt 3: Nun kann der API Schlüssel erstellt werden. Dazu kannst du einen beliebigen API-Namen und eine beliebige API-Passphrase vergeben. Handel und Überweisungsrechte sind für den Import in ein Krypto Steuer-Tool wie Accointing nicht notwendig und sollten nicht aktiviert werden. Es reicht dann auch aus, die IP Einschränkung auf „Kein“ zustellen.

Schritt 4: Nachdem der API Schlüssel erstellt wurde, wird dir eine E-Mail von KuCoin zugesendet, die bestätigt werden muss.

Schritt 5: Danach ist der API Schlüssel für KuCoin erstellt. Du kannst den API Schlüssel und das API Geheimnis jetzt in ein Krypto Steuer-Tool wie Accointing importieren, um alle Transaktionen automatisch zu importieren.

Schritt 6: Um das Krypto Steuer-Tool Accointing mit KuCoin zu verbinden gehst du zunächst in deinem Accointing Account auf Wallets > Wallet hinzufügen.

Schritt 7: Schreibe dann in die Suchleiste „Kucoin“ und wähle die Börse aus.

Schritt 8: Um den API Schlüssel zu importieren wählst du im nächsten Menü „Automatisch“ aus.

Schritt 9: Nun musst du nur noch den API-Schlüssel und den geheimen Schlüssel, sowie die Passphrase die du zuvor für den API-Schlüssel vergeben hast eintragen und auf „Speichern“ klicken.

Schritt 10: Accointing beginnt dann mit dem Import der KuCoin Historie. Je nach länger der Historie kann das einige Minuten dauern. Die Verbindung mit Accointing muss jedoch nur 1x hergestellt werden, anschließend werden die Transaktionen über die API Schnittstelle automatisch aktuell gehalten und für den Steuerreport erfasst.

Der Steuerreport von Accounting ist für bis zu 25 Transaktionen kostenlos. Auf alle kostenpflichtigen Pakete bekommst du mit dem Code “Talerbox” 20 % Rabatt (Code ist mehrfach für Neu- und Bestandskunden nutzbar).

Kucoin App Erfahrung

Dank der KuCoin App kannst du dein Konto auch jederzeit von unterwegs aus verwalten. Die App ist für iOS und Android verfügbar und bietet den gleichen Grad an Funktionalität wie die Desktop-Version. Du kannst hiermit also auf die gleiche Art und Weise traden wie am heimischen PC.

KuCoin App

Die Installation der App funktioniert schnell und unkompliziert. Es handelt sich hierbei um eine technisch ausgereifte App. Einen kleinen Kritikpunkt müssen wir dennoch anbringen. Die etwas unübersichtliche Menüführung, welche wir bereits bei der Desktop-Version von KuCoin bemängeln mussten, stellt auch hier Anfänger erneut vor eine kleine Herausforderung. Etwas Eingewöhnungszeit solltest du mitbringen.

KuCoin Support – Unser Kontakt mit dem Kundenservice

Der KuCoin Kundensupport ist täglich und rundum die Uhr erreichbar. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, stehen Nutzern mehrere Möglichkeiten offen, den Kundendienst zu kontaktieren. Zum einen kannst du mittels eines Ticket-Systems Anfragen an den Support richten. Alternativ ist auch eine normale Kommunikation per E-Mail oder Live-Chat möglich.


Meine bisherigen Erfahrungen mit dem KuCoin-Kundensupport waren überraschend positiv. Ich habe en KuCoin Support per E-Mail kontaktiert, da eine SEPA-Überweisung mein KuCoin Konto nicht erreichte, weil die SEPA-Option kurzzeitig in den Wartungsmodus geschaltet worden war. Der Kundendienst antwortete innerhalb weniger Minuten auf meine Anfrage und konnte den Erhalt der Zahlung über das System bestätigen. Mir wurde daraufhin versichert, dass das Geld innerhalb der nächsten Tage an mein Konto zurücküberwiesen wird. Eine Woche später befand sich das überwiesene Geld dann tatsächlich wieder auf dem Konto. Ich kann deshalb an dem Support konkret nichts bemängeln. Einzig die Kommunikation eben über solche anstehenden Wartungen könnte besser sein, sodass es gar nicht erst zu dieser Situation kommt.

Wie sicher und seriös ist KuCoin?

Wie zahlreiche andere Krypto-Börsen ist auch die KuCoin Börse nicht in Europa reguliert. Aufgrund der fehlenden Banklizenz gibt es zudem auch keine Einlagensicherung. Ohne Regulierung und Einlagensicherung ist die Gefahr, Geld durch eine Insolvenz der Krypto Börse zu verlieren, höher als bei regulierten Börsen.

Eine weitere Gefahr für die Sicherheit deiner Kryptowährungen waren in der Vergangenheit stets Angriffe durch Hacks. Aufgrund der riesigen Umsätze die auf Krypto-Börsen getätigt sind, sind diese besonders verlockend für Hacker und es hat selbst die große Börsen wie Binance und Coinbase schon erwischt. Auch KuCoin ist 2020 von einem Hack betroffen gewesen. Die Angreifer konnten beim KuCoin Hack Kryptowährungen im Wert von ca. 285 Millionen US-Dollar erbeuten.

KuCoin gelang es jedoch, 84 % der gestohlenen Kryptowährungen zurückzuerlangen und die übrigen 16 % wurden von KuCoin aus dem Versicherungsfonds entschädigt. Die Tatsache, dass sämtliche Nutzer ihre gestohlenen Coins zurückerhalten haben, spricht aus unserer Sicht für die Zuverlässigkeit und Sicherheit von KuCoin. Grundsätzlich empfehlen wir dennoch Kryptowährungen nicht länger als notwendig, egal auf welcher Börse, zu lassen und zur sicheren Verwahrung ein Hardware-Wallet wie den Ledger zu nutzen.

Bei der Verwaltung des eigenen Kontos sowie dem Traden bietet KuCoin seinen Nutzern inzwischen eine ganze Reihe von Sicherheitsvorkehrungen an. So besteht die Möglichkeit, unter “Konto-Sicherheit” verschiedene Sicherheitsoptionen wie 2-Faktor-Authentifizierung, ein Trading-Passwort oder eine Beschränkung des Logins auf eine einzige IP-Adresse festzulegen. Darüber hinaus ist die komplette Webseite von KuCoin durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert.

Fazit: Die KuCoin Börse ist für den Handel mit Kryptowährungen nach unseren Erfahrungen ein zuverlässiger Partner, den wir auch privat gerne nutzen. Dennoch würden wir bei KuCoin, genau wie bei jeder anderen Krypto-Börse, keine Coins dauerhaft aufbewahren, sondern diese regelmäßig auf ein Hardware-Wallet übertragen.

Welche KuCoin Alternativen gibt es?

Im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen weiß KuCoin mit günstigen Handelsgebühren zu überzeugen:

Krypto-BörseGebühren (Maker / Taker)
FTXab 0,02 % / 0,07 %
KuCoinab 0,10 % / 0,10 %
Binanceab 0,10 % / 0,10 %
Bitvavoab 0,15 % / 0,25 %
Krakenab 0,16 % / 0,26 %
Gate.ioab 0,20 % / 0,20 %
Crypto.comab 0,40 % / 0,40 %
Coinbaseab 0,40 % / 0,60 %

Ein weiterer Pluspunkt ist die bereits erwähnte Möglichkeit, für den Transfer auf verschiedene Blockchains zurückgreifen zu können. Hierbei handelt es sich um eine unserer Meinung nach sehr nützliche Option, die es Nutzern ermöglicht, hohe Netzwerk Gebühren zu sparen. Bei vielen anderen Krypto-Börsen gibt es diese Option bisher noch nicht oder nur in geringer Auswahl.

KuCoin vs Binance

Bei den Gebühren liegen KuCoin und Binance gleichauf. Auf beiden Börsen haben Nutzer zudem die Möglichkeit, ihre Trading-Gebühren mithilfe eines Utility-Tokens (KCS bei KuCoin und BNB bei Binance) weiter zu reduzieren.

Bei der Zahl der handelbaren Coins hat KuCoin die Nase vor Binance. KuCoin bietet fast doppelt so viele Kryptowährungen an. Etwas anders sieht die Sache aus, wenn man einen Blick auf das tägliche Handelsvolumen wirft. Mit ca. 1,5 Milliarden US-Dollar liegt KuCoin hier deutlich hinter Binance, denn Binance ist mit Abstand die größte Krypto-Börse der Welt. Binance und KuCoin verfügen über eine ähnlich große Anzahl von Earning-Optionen und Zusatz-Features.

Fazit: Binance und KuCoin ähneln sich sowohl im Preis als auch in den Funktionen sehr stark. Wenn du Wert auf eine möglichst große Coin Auswahl legst, bietet KuCoin unterm Strich die größere Auswahl für dich.

KuCoin vs Coinbase

In Bezug auf die Gebühren ist KuCoin deutlich günstiger als Coinbase. Während Coinbase min. 0,4 % Gebühren verlangt, ist der Handel auf KuCoin bereits ab 0,1 % möglich. Erst bei sehr hohem Trading-Volumen wird der Handel auf Coinbase vergleichbar günstig. Die Auswahl der handelbaren Coins und Trading-Paare ist auf KuCoin ebenfalls deutlich größer als auf Coinbase. Auch bei den Earn Funktionen bietet KuCoin deutlich mehr Optionen. Im Gegensatz zu KuCoin ist Coinbase jedoch in Deutschland reguliert und besitzt eine Lizenz von der BaFin.

Ein Punkt, bei welchem KuCoin noch Aufholbedarf hat, ist das Angebot einer eigenen Kreditkarte. Diese ist bei Coinbase bereits im Angebot. KuCoin hat jedoch schon eine eigene Kreditkarte in Planung.

Fazit: Wenn du Wert auf zusätzliche Sicherheit durch eine Regulierung der BaFin legst, ist Coinbase die bessere Wahl für dich. Alle anderen sind aufgrund der niedrigeren Gebühren und der zahlreichen Funktionen bei KuCoin besser aufgehoben.

Fazit zu unseren KuCoin Erfahrungen

Unsere KuCoin Erfahrungen rund um den Krypto-Handel fallen durchgehend positiv aus. Die Trading-Oberfläche ist leicht verständlich gestaltet und Nutzern stehen hier zahlreiche Trading- und Analyse-Funktionen zur Verfügung. Lediglich die Menüführung benötigt etwas Eingewöhnungszeit. KuCoin verbindet viele Besonderheiten wie eine große Auswahl an Coins, niedrige Gebühren, eine hohe Liquidität und günstige Auszahlungsmöglichkeiten für Kryptowährungen durch einen umfangreichen Layer-2 Support. Diese Kombination bietet derzeit nur sehr weniger Krypto-Börsen an. KuCoin ist deshalb für jeden einen Blick wert, der genau nach dieser Kombination sucht.

Über unseren Link erhältst du lebenslang 10 % Rabatt auf die Handelsgebühren.

Unser Krypto-Portfolio und die neusten Finanz- und Krypto-Insights?

Hol dir unseren gratis Coinbox-Newsletter, um langfristig Vermögen aufzubauen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu KuCoin

  • Was ist Kucoin?

    KuCoin ist eine Krypto-Börse, die den Handel mit mehr als 700 Coins ermöglicht. KuCoin ist nach Handelsvolumen eine der zehn größten Krypto-Börsen der Welt.

  • Ist KuCoin eine gute Börse?

    Die Krypto-Börse KuCoin schneidet sowohl bei der Zahl der handelbaren Coins als auch bei den anfallenden Handelsgebühren gut ab. Zudem bietet KuCoin viele günstige Auszahlungsmöglichkeiten für ERC-20 Coins. Nach unseren Erfahrungen ist KuCoin eine gute Börse.

  • Wo sitzt KuCoin?

    KuCoin hat seinen Firmensitz auf den Seychellen.

  • Wie viele Coins kann ich auf KuCoin kaufen?

    Auf KuCoin können über 700 Kryptowährungen gehandelt werden.

  • Lohnt es sich, den Kucoin KCS Token zu kaufen?

    Für Vieltrader kann es sich lohnen, den KuCoin Token KCS zu kaufen, da sich die Gebühren damit nochmals auf KuCoin reduzieren lassen. Zudem erhalten Nutzer von KuCoin einen Bonus von 20 Prozent auf die Handelsgebühren, wenn sie die Gebühren mit dem KuCoin Token bezahlen. Dennoch sollte der Kauf eines Plattform-Token gut überlegt sein, da diese außerhalb der Plattform in der Regel keinen Nutzen haben und stark an den Erfolg der Börse geknüpft sind.

  • Wem gehört KuCoin?

    Gründer und CEO ist Johnny Lyu.

  • Wie lange dauert ein Transfer zu KuCoin?

    Ein Transfer zu KuCoin dauert in der Regel nur wenige Minuten. Ausschlaggebend für die Transferdauer ist das Netzwerk, über das der jeweilige Coin versendet wird.

  • Wie lange dauert eine Auszahlung bei KuCoin?

    Auszahlungen werden bei KuCoin innerhalb von 30 Minuten bearbeitet. Eine Auszahlung per SEPA-Überweisung dauert zwischen 1 und 2 Tagen.

  • Wie kann ich auf KuCoin handeln?

    Um auf KuCoin zu handeln, klicken Sie zunächst auf “Handel” und anschließend auf “Spot-Trading”. Nun kannst du eine Vielzahl unterschiedlicher Kryptowährungen handeln. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, per “Schnell-Handel” Kryptowährungen über verschiedenen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Apple Pay sofort zu kaufen.

  • Was kostet ein KuCoin?

    Die Kontoführung und Nutzung von KuCoin kostet nichts. Die Handelsgebühren liegen bei 0,1 %. Für die Auszahlung von Euro oder Kryptowährungen fallen zusätzliche Gebühren im üblichen Umfang an.



Schreibe einen Kommentar