Meine Top 10 Bücher zum Thema Geld und Börse – die man gelesen haben sollte

Heute geht es hier um die Top 10 Bücher zum Thema Geld & Börse. Ich sage dir kurz, was dich in ihnen erwartet, die Kernaussage des Buches und ein kleines persönliches Fazit. Damit du den größten Mehrwert aus dem Artikel mitnehmen kannst, habe ich mich dazu entschlossen, die Top 10 in zwei Teile aufzuteilen, damit es nicht zu viele Informationen auf einmal werden. Am Ende dieses ersten Teils werde ich euch aber bereits die gesamte Bücherliste der Top 10 zeigen, die du dir gratis herunterladen kannst.

Diesen Beitrag über „“ kannst du dir hier auch als Video ansehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Außerdem gibt es noch einen Tipp, wie du dir ein Hörbuch kostenlos sichern kannst.

Ich selber lese sehr gerne und beziehe eine großen Teil meines Wissens aus Büchern. So versuche ich beispielsweise, jeden Tag mindestens ein Buch zu lesen, um immer zu mehr Wissen zu kommen.

Zunächst ein sehr gutes Zitat, was ich bei “5 Ideen” gelesen habe: “Ein Mensch ist so klug, wie die Anzahl der Bücher, die er in seinem Leben gelesen hat”.

Dabei ist es aber wichtig, wie Goethe sagt: “Es ist ein großer Unterschied, ob ich lese zum Genuss und Belebung oder zur Erkenntnis und Belehrung”.

Sprich, man solle nicht irgendwelche Fantasy-Romane lesen, sondern Sachbücher, die einen weiterbringen. Klar kann man auch mal einen Roman lesen, doch wirkliches Wissen bezieht man meistens nur aus Sachbüchern. Ich habe früher zum Beispiel überhaupt nicht gelesen und es gehasst, doch als ich angefangen habe, Sachbücher zu lesen, hat es mir richtig Spaß gemacht und ich habe sogar angefangen, Bücher auf Englisch zu lesen.

Doch kommen wir jetzt zu den Top 10, rückwärts beginnend:

Platz 10: Intelligent Investieren von Benjamin Graham

  

Benjamin Graham hat Warren Buffet stark beeinflusst.

Über das Buch muss man fast nicht viel sagen. Es gehört zu der Standardlektüre im Bereich Geld und Börse, so wie Sokrates zur Philosophie gehört. Benjamin Graham war unter anderem der Mentor von Warren Buffett, der wohl jedem ein Begriff ist. Mit dem Buch kannst du ein bisschen auf Spurensuche gehen, was das Erfolgsgeheimnis von Warren Buffett ist. Du bekommst einen Einblick in die Basics des Value Investing, also wie man unterbewertete Aktien an der Börse findet, doch der weitaus interessantere Teil in dem Buch ist der intelligente Investor, also den rational-gelassenen, langfristig denkenden Investor.

Getreu nach dem Motto meines Youtube-Kanals “Invest Smart statt hard” lernst du, deine eigene Intelligenz zu nutzen und nicht dem Markt oder der Menge wie ein Lemming blind zu folgen. Benjamin spricht hier auch vom defensiven Investor mit einem gut balancierten Portfolio. Daraus hat sich später auch die Portfoliotheorie von Markowitz gebildet, die ich schon häufiger mal angesprochen habe. Also wie du dein Risiko streuen kannst, ohne den Erwartungswert der Rendite durch den richtigen Mix der Anlagen zu reduzieren.

Platz 9: The Millionaire Fastlane von M. J. DeMarco  

Lerne, wie ein Millionär zu denken.

  

In diesem Buch geht es weniger um das Investieren an sich als viel mehr die Einstellung zum Geld. Aber genau das macht das Buch so interessant, weil Psychologie und Mindset einen großen Teil des Erfolgs ausmachen. Im Buch heißt es “Du wirst immer scheitern, wenn du nicht das richtige Mindset hast, egal wie viel du auch verdienst”. DeMarco sagt außerdem, dass der konventionelle Weg dich nicht reich machen wird. Auf der anderen Seite brauchst du aber auch keinen Harvard-Abschluss, um reich zu werden.

Viel mehr ist Reichtum in seinen Augen ein Prozess und nicht der eine große Treffer. Wie ich es auch gerne sage: “Reich werden ist ein Marathon und kein Sprint”, was man oft bei den Lottogewinnern sieht, die sehr schnell wieder pleite sind. Das Takeaway aus diesem Buch ist wirklich: Sei anders, denke anders und der Erfolg wird mit dir sein, denn der traditionelle Weg führt dich nicht zu dem Ziel, das du dir erträumst.

Platz 8: Der reichste Mann von Babylon von George S. Clason

 

Vermögensaufbau ist ein langsamer aber stetiger Prozess – wie der Bau des Turms von Babylon.

“The richest man of Babylon” ist eigentlich eine Sammlung von Weisheiten aus dem alten Babylon über die Gesetze des Reichtums. Eine der wichtigsten Weisheiten zu Reichtum ist, dass man einen Teil seines Vermögens sparen sollte und diesen weise investiert. In diesem Buch findet man auch oft den wiederkehrenden Hinweis, dass Vermögen langfristig aufgebaut wird und ein Prozess aus Trial and error ist. Ihr seht analog zum anderen Buch: Erfolg hinterlässt seine Spuren, welchen man eigentlich nur folgen und diese für sich kopieren muss.

Man sucht sich ein Rolemodel, guckt, was diese Person gemacht hat, und versucht das auf sich zu kopieren. Wichtig ist mir noch folgender Punkt aus dem Buch: Sei nicht nur Konsument und erliege dem kurzfristigen Moment, sondern denke langfristig und lass das Geld für dich arbeiten. Man muss sich immer wieder seine langfristigen Ziele ins Gedächtnis rufen. Also was sollte man aus dem Buch behalten? Die Kernaussage und wohl das wichtigste Geheimnis liegt darin, nicht über seinen Verhältnissen zu leben, sondern im Gegenteil zu sparen und dieses Geld zu investieren, sodass es eine Rendite erwirtschaften kann. Und Glück hat man nicht, sondern verdient es sich mit harter Arbeit. Oder wie Will Smith in einem Interview gesagt hat: “I’m not lucky, I’m making my own luck.”

Platz 7: I Will Teach you to be Rich von Ramit Sethi

Eines der bekanntesten Bücher zum Thema Reichtum.

Das ist eines der ersten Bücher, die ich gelesen habe. Leider gibt es das Buch nicht auf deutsch und einige Inhalte des Buches sind zu sehr auf den amerikanischen Markt bezogen. Dennoch hat mir das Buch enorm viel gebracht, der Nutzen des Buches war für mich also mehrere Tausend Euro wert. Und was war dieser Nutzen genau? Es war eigentlich der Ansatz wie man gleichzeitig spart und investiert und damit reich werden kann. Der wichtigste Punkt war dabei, meine Finanzen zu automatisieren und weshalb das so wichtig ist.

Das wird in diesem Buch sehr schön erklärt. Auch, wie man eigentlich dieses “faule” Gehirn austricksen kann und investieren zum Kinderspiel wird. Ramit Sethi ist auf jeden Fall der Mann für praxisnahe Lifehacks und zeigt dir deinen Weg in ein reiches Leben durch smartes Banking durch eine eine direkte und vielleicht auch manchmal anstoßende Art, aber das war genau die Art, die mir damals die Augen geöffnet hat. Also Platz 7.

Platz 6: So denken Millionäre von T. Harv Eker

Wie denken Millionäre?

Mindsetting vom Feinsten, fällt mir da auf Anhieb ein. Denkst du reich? Das Buch erklärt, warum du unterbewusst Verhaltensweisen und Einstellungen zum Geld von deinen Eltern adaptierst und wie diese dich beeinflussen, Vermögen aufzubauen. Zum Beispiel wenn deine Eltern früh gesagt haben “Geld ist die Wurzel alles Bösen”, so wurdest du durch deine Kindheit vorprogrammiert. Doch das Buch zeigt euch, wie man aus solchen Gedankenmustern ausbrechen kann. Indem wir uns mit diesen schlechten Denkmustern auseinandersetzen und diese aktiv durch neue Verhaltensweisen ersetzen und so das sogenannte “Millionärsdenken” bekommen, wie es im Buch beschrieben wird.

DU musst also eine positive Einstellung zum Geld haben. Du musst bereit sein, alles zu geben, um nach den Sternen greifen zu können. Zudem musst du das Schicksal in deine eigenen Hände nehmen, um das zu erreichen, und darfst nicht erwarten, dass du dorthin gebracht wird. Wenn du also der “Millionär von morgen” sein willst, musst du deine Einstellung zum Geld ändern. Dazu fällt mir noch Konfuzius ein. Er sagt:: “Er, der sagt, er schafft, es und der der sagt, er schafft es nicht, behalten meistens recht.” Also, schaffst du es?

Platz 5: Cashflow Quadrant von Robert T. Kiyosaki     

Der Cashflow Quadrant von Robert T. Kiyosaki

Der weltberühmte Selfhelp – Autor, Motivational Speaker und Investor aus Hawaii mit einem reichen Vater und einem Armen. In diesem Buch ist der Titel Programm. Das Buch Cashflow Quadrant beschreibt die 4 Wege des Geldverdienens. Es beschreibt also den Unterschied zwischen linearem Einkommen und gehebeltem oder exponentiellem Einkommen.

Dazu die Hauptgrafik aus dem Buch:  

Hier siehst du die Quadranten stehen:

Links Oben “A” ist das Angestelltenverhältnis. Du hast einen Job, du kannst dein Geld nicht wirklich hebeln und womöglich 5% des Weltvermögens sind darauf konzentriert. Du wirst immer Zeit gegen Geld tauschen. Hörst du also auf zu arbeiten machst du auch kein Geld mehr.

Der nächste Quadrant darunter mit “S” für Selbstständig: Du bist vielleicht nicht mehr angestellt, aber dein Job besitzt dich. Du musst also immer arbeiten, damit du weiter Geld verdienst, da du das Ganze nicht automatisiert hast. Du kannst also keinen Hebel einsetzen. 95% der Menschheit hängen in diesem Quadranten fest und müssen immer noch Zeit gegen Geld tauschen.

Doch jetzt kommen wir zu den Quadranten, die wirklich interessant sind:

Wenn man beispielsweise rechts oben in “B” für Business springt, bedeutet das, dass man ein System benutzt, was automatisiert ist. Du kannst den Hebel einsetzen und tatsächlich sind 95% des menschlichen Vermögens dort, nämlich in Unternehmen, konzentriert. Und hier lässt du quasi andere Menschen oder Systeme für dich arbeiten, um Geld zu generieren. Dabei musst du gar nicht mal selbst arbeiten.

Der Quadrant darunter, “I” für Investor. Du lässt das Geld für dich arbeiten. Du kannst das Ganze sehr gut hebeln und in diese Kategorie zählen nur 5% der Menschheit. Dieser besitzt jedoch den größten Anteil des Geldes. Also 95% wie du dort siehst.  

Kiyosaki will dich also von diesem Angestellten- und Selbstständigenverhältnis in die Business- und Investorwelt reinziehen, um dir die angenehmere Seite des Lebens zu zeigen. Du lernst in diesem Buch also, ein Investment- und Businessowner zu werden. Also, bist du ab heute ein Investment- und Businessowner und trittst aus dem Käfig aus?

 

Platz 4: Denke nach und werde reich von Napoleon Hill oder Think and Grow Rich 

Napoleon Hill hatte sein Leben eigentlich nur einem Zweck verschrieben: Herauszufinden, was die Formel zum erfolgreich sein ist. Um dies herauszufinden hat er wirklich die meiste Zeit seines Lebens verbracht. Dabei hat er Größen wie Thomas Edison, den Erfinder der Glühbirne, Henry Ford und viele andere Berühmtheiten seiner Zeit interviewt. Das Buch kann dir also Locker 10 oder mehr Jahre reine Lebenserfahrung sparen, wenn du die Inhalte für dich aufsaugst. Es ist wohl eines der besten Bücher zum Thema Mindsetting und Zielsetzung, welches jemals geschrieben wurde. Lies es einmal, zweimal und nochmal. Du erfährst immer wieder neues aus dem Buch. In dem Buch erfährst du, wie du die richtigen Ziele in deinem Leben findest und wie du diese in die Tat umsetzen kannst, also Zielsetzung Planung. Außerdem Autosuggestion, also sich etwas einreden, um es mal klar zu formulieren, damit das Unterbewusstsein den Weg zum Erfolg beeinflussen kann. Zusätzlich lernst du, welche Skills und welches Wissen du für den Erfolg brauchst, und vieles, vieles mehr. Für mich ein Must Read!

 

Platz 3: Souverän investieren von Gerd Kommer

Kommen wir zum ersten Buch auf dem Treppchen, Bronze. Suchst du ein rationales Buch zum Thema “Wie und wo passiv investieren”? Hier ist es. Das Standardwerk oder die Bibel für Anfänger zum passiven investieren. Keine teuren Fonds oder sonstige Doppelböden. Kommer kommt direkt auf den Punkt. Wie funktioniert Börse? Welches sind die verhängnisvollen Anfängerfehler? Wie kann man sich ein ausbalanciertes Portfolio zusammenbauen und vieles, vieles mehr. Jeder, der passiv bzw in Indexfonds oder ETFs investieren will, sollte dieses Buch also gelesen haben. Mir gefällt besonders, dass er die Thematik für Laien sehr verständlich rüberbringt.

 

Platz 2: Money: Master the Game von Tony Robbins 

Silber geht an Money: Master the Game. Zu Tony Robbins muss ich wohl nicht viel sagen. Der Mann ist mit Büchern wie “Unlimited Power” oder “Unleash the Power within” und vielen anderen eine lebende Legende und DER Selfhelp-Autor überhaupt. Doch jetzt ein Buch zum Thema Finanzen? Ja! Und es ist eines der besten Bücher zu diesem Thema, welches es derzeit gibt. In diesem Buch kannst du die Schritte entdecken, welche du gehen musst, um finanziell frei zu werden und das ohne HokusPokus. Du findest heraus, wie viel du wirklich brauchst, um deinen Job kündigen zu können und finanziell frei zu leben. Und wirklich jeder kann das erreichen, wenn er die nötigen Schritte dafür geht. Wenn du also hart arbeitest wirst du der Lenker deine Geldes sein und damit dein Leben frei bestimmen können. Ein besonderes Schmankerl und wohl unbezahlbar sind die Interviews mit Milliardären. Es ist so, als würdest du mit den 0,001% der reichsten sprechen können und ihre Tipps bekommen. Und die wissen ja wie es funktioniert und du musst im Grunde nur ihre Ideen für dich kopieren.

  

Platz 1: Rich Dad Poor Dad von Robert T. Kiyosaki 

Er hat es zweimal in die Top gepackt und sogar auf den Platz Nummer 1. Er verpackt in diesem Buch seine persönliche Geschichte mit Tipps von seinem reichen Vater, den die Tricks gezeigt hat in der Businesswelt und Investieren, obwohl er kaum gebildet war. Sein anderer Vater hingegen war sehr gebildet, hatte es jedoch nie zu Reichtum geschafft wie der reiche Vater. Hier treffen zwei Parallelwelten aufeinander und Kiyosaki zeigt dir in dem Buch wie du aus dem Hamsterrad ausbrechen kannst und was du dafür wissen musst. Außerdem findest du heraus, wie du heute starten kannst, ein reicheres Leben zu führen, indem du in deine finanzielle Allgemeinbildung investierst, welche leider heutzutage in den Schulen nicht vermittelt wird. Du lernst aber auch, dass es kein leichter Weg sein wird und dass du dich selbst motivieren und strategische Risiken eingehen musst. Also, von der Couch wirst du kein Imperium schaffen und schon gar nicht an einem Tag. Aber am Ende wird sich das in physische Realität umwandeln, in was du vorher deine Gedanken und Wissen investiert hast. Dein Wissen ist damit dein allergrößtes Vermögen. Ein Beispiel dazu: Meinst du ein Boxer besiegt Gegner nur im Ring? Du wirst sagen “Ja, logisch”, oder? Nein, falsch. Er besiegt sie in jeder Trainingseinheit, in jedem Rund am Morgen, bei jedem Essen, bei der Meditation. Was will ich damit sagen? Du musst erst aussäen, was du später ernten kannst. Dieses Buch legt den Samen für deine finanzielle Freiheit.

Das war also die Top 10. Einige denken sich sicher jetzt: “Oh Nein, so viele Bücher auf einmal” und stehen vor dem Dilemma, nicht zu wissen, mit welchem sie anfangen sollen. Es klingen ja alle sehr interessant.

Ich würde sagen: Das Buch von Tony Robbins “Money – die 7 Schritte in die finanzielle Freiheit”.

Und zwar, weil es eine wahre Fundgrube ist und man enorm viel daraus mitnehmen kann. Egal, ob man totaler Anfänger ist oder fortgeschritten. Als ich im Podcast von Tim Ferriss gehört habe, dass er das Buch auch mehrmals gelesen hat, bestätigt einmal mehr, dass es für mich zu den besten Büchern aus dem Jahre 2015 und generell gehört. Wie bereits erwähnt: Die Interviews mit den Milliardären, mit den Tipps und Tricks, sind wirklich unbezahlbar.

Näheres zur Thematik der finanziellen Freiheit mit konkreten Schritten findest du auch in unserem Artikel zum Finanzielle Freiheit Rechner.

Aber die anderen Bücher sind nicht weniger interessant! Es lohnt sich wirklich, alle zu lesen. Deswegen werde ich in Zukunft auch alle Bücher mit Einzelartikeln versehen, in denen ich genauer auf die einzelnen Bücher eingehe, die Kernaussagen besser herausarbeite, was ihr aus den Büchern wirklich konkret für die Praxis mitnehmen könnt, mein persönliches Fazit in einer längeren Form und weitere Leseempfehlungen zu dem jeweiligen und Thema und vieles mehr natürlich.

Falls auch ihr Tipps und Anregungen zu neuen Themen habt und wie weitere Inhalte aussehen sollten, lasst es mich in den Kommentaren wissen, weil der Content ja für euch ist.

So könnt ihr den größten Nutzen daraus ziehen.

Jetzt noch der Hinweis für die Leute, die nicht so gerne lesen: Audible bietet im Moment die Möglichkeit an, sich ein kostenloses Hörbuch seiner Wahl zu sichern. Ich verlinke euch hier mal, wie ihr das kostenlos tun könnt, ohne in irgendeine Abofalle zu tappen. Mein Lieblingsbuch zur Zeit ist  zum Beispiel der 8. Weg.



1 Gedanke zu „Meine Top 10 Bücher zum Thema Geld und Börse – die man gelesen haben sollte“

  1. Schade, dass nur unkritische und belanglose Management- und Autosuggestions-Schwarten in die Liste eingingen. Mindestens das Kapital von Marx, eine Schrift von Jean Ziegler oder ein dialektisches Drama von Brecht (Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny, Dreigroschenoper) sollte jeder gelesen haben, um die Funktionsweise unseres Wirtschaftssystems wirklich zu verstehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar