Shiba Inu (SHIB) ist einer der beliebtesten Meme-Coins. Hinter Dogecoin (DOGE) hat sich der Shiba Inu Coin fest auf Platz 2 der Meme-Coins etabliert und sich einen Kultstatus unter den Kryptowährungen erarbeitet. Nicht zuletzt dank einiger Elon Musk Tweets stieg die Bekanntheit von Shiba Inu exponentiell an, da dieser mit seiner Liebe zum Dogecoin dem gesamten Segment der Hunde-Coins einen Hype bescherte. Seit dem treibt gigantische Community (auch SHIB Army genannt) den Kurs immer wieder an. Mit Spaß & Unterhaltung möchten die SHIB Holder bestenfalls reich werden – doch ist das noch möglich?
Wir erklären dir im folgenden Artikel, was der Shiba Inu Coin ist und werfen einen Blick auf die Shiba Prognose für die nächsten Monate und Jahre.
Bastian Glasser von Talerbox
181k YouTube Abonnenten & Finanzblogger des Jahres • Stand: 21. September 2022 • Aufrufe: 8,5k
Das Wichtigste zum Shiba Inu Coin (SHIB) in der Übersicht:
Symbol | SHIB |
Marktkapitalisierung | ca. 7 Milliarden US-Dollar |
Gründer | Ryoshi (bürgerlicher Name unbekannt) |
Gründung | August 2020 |
Token Launch | August 2020 |
Entwickler | Shytoshi Kusama (Lead Developer) |
Token Standard | ERC20 Token |
Konsensus Algorithmus | PoS (nach Ethereum Merge) |
Blockchain Explorer | Etherscan |
Whitepaper | Shiba Inu Whitepaper |
Handelbar auf | Bitvavo & weitere Kryptobörsen |
Was ist der Shiba Inu Coin?
Bei Shiba Inu handelt es sich um einen Meme-Coin, der als Konkurrent zu Dogecoin (DOGE) ins Leben gerufen wurde. Denn der Erfolg von Dogecoin lockte zahlreiche Nachahmer aus dem Hunde 1×1 an. Von Beginn an positionierte sich Shiba Inu als direkter Dogecoin-Killer und wollte das Marktsegment für digitale Spaßwährungen aufmischen. Dabei setzt der Shiba Inu Coin auf das ERC-20-Protokoll der Ethereum-Blockchain.
„Wenn der Erfolg von der gemeinsamen Stärke der Individuen abhängt, die das Kollektiv bilden, sind wir gezwungen, unsere Sichtweise zu ändern, um uns mit anderen Menschen abzustimmen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf beginnen wir ernsthaft mit der Entwicklung des Ökosystems von Shiba Inu“
Shiba Inu Whitepaper
Shiba Inu Coin Erklärung: Wer sind die Gründer vom Shiba Inu Coin?
Zum ersten Mal wurde Shiba Inu 2020 offiziell in einschlägigen Krypto-Foren erwähnt. Die Verantwortlichen wollten eine dezentrale Kryptowährung schaffen, die vollständig Community-based aufgebaut ist. Der Token Launch erfolgte dann im August 2020. Im Sommer 2021 führte man eine eigene Krypto-Exchange namens ShibaSwap ein.
Doch wer ist der Gründer vom Shiba Inu Coin?
Bis heute sind die Gründer anonym geblieben. Von Anfang an legte das Krypto-Projekt Wert darauf, dass keine einzelnen Personen hohe Entscheidungsmacht haben, sondern die Verantwortung für die Entwicklung von Shiba Inu einzig und allein der Community obliegt. Als Gründer gilt ein Entwickler mit dem Pseudonym Ryoshi (der japanische Begriff für Fischer). Wahrscheinlicher ist jedoch, dass es sich dabei um ein Team handelt, das gemeinsam das Projekt Shiba Inu entwarf.
Talerbox Tipp: Wenn die Verantwortlichen einer Kryptowährung vollkommen anonym agieren, kann dies ein Warnzeichen sein. Ein bekanntes Team ermöglicht eine bessere Beurteilung, ob diese die Fähigkeit besitzen, die Kryptowährung wirklich fundamental weiterentwickeln zu können. Dennoch müssen anonyme Gründer nicht per se ein schlechtes Zeichen sein – schließlich ist auch der Gründer der wertvollsten Kryptowährung – Bitcoin – bis heute unbekannt. Sofern es jedoch mehrere Warnzeichen gibt, solltest du von einem Investment absehen.
Vom Meme-Coin zum Utility Token: Was bietet der Shiba Inu Coin?
Beim Launch des Shiba Inu Coins galt dieser als reine Spaßwährung. Bereits im Jahr 2013 wurde mit dem Dogecoin das Segment der Meme-Coins eröffnet. Shiba Inu wollte mit zunehmender Bekanntheit des Dogecoin (DOGE) in diesen Markt eindringen und zu einer Alternative werden. Das Momentum der Meme-Coins wurde 2020 gezielt vom Team genutzt. Der Shiba Inu Coin trendete während der Hype-Phase.
Der parodistische Ansatz war eindeutig. Das Branding orientierte sich am neuen Feld der Hunde Kryptos, während der Name Shiba Inu in Anlehnung an die japanische Hunderasse entstand.
Dennoch muss in eine aktuelle Shiba Inu Prognose auch der fundamentale Wandel der Kryptowährung einfließen. Denn das Shiba Inu Team möchte vom Meme-Coin zum Utility Token werdem, ohne das Hype-Potenzial der Spaßwährungen zu verlieren. Dabei liegt der Fokus auf den folgenden Anwendungsfällen:
- Zahlungsmittel
- Dezentrale Börse
- Play-2-Earn
Virtuelles Zahlungsmittel: Der Shiba Inu Coin fungiert als virtuelles Zahlungsmittel, das sowohl Peer-2-Peer als auch bei Unternehmen zum Einsatz kommen soll. Allein durch die Implementierung in das Flexa Payment Network akzeptieren global über 40.000 Händler den Shiba Inu Coin.
Dezentrale Krypto-Börse: Bereits 2021 führten die Entwickler die erste dezentrale Börse von Shiba Inu ein. Mittlerweile kann man über die DEX ShibaSwap NFTs handeln, Token swappen oder mit dem Staking eine passive Rendite erzielen. Für alle SHIB-Holder ist das Staking auch bei anderen Anbietern wie Binance möglich, um eine APR von bis zu 10 % zu erzielen.
Play-2-Earn-Game: Auch der Play-2-Earn-Trend geht an Shiba Inu nicht spurlos vorbei. Zuletzt erweiterten die Entwickler das Ökosystem mit dem NFT-Kartenspiel Shiba Eternity. In Zukunft wird das Game im Apple und Google Play Store verfügbar sein. Da eine steigende Nachfrage nach den einzelnen Produkten des Ökosystems auch dem SHIB Token zugutekommen würde, darf diese Entwicklung in einer Shiba Inu Prognose nicht fehlen.
Shiba Inu Potenzial: Was spricht für den Shiba Inu Coin?
Shiba Inu Burning: Das Shiba Inu Burning verringert den Total Supply kontinuierlich und verknappt damit das Angebot.
Nachfrage aus der Community: Aus der großen Community speist sich die Nachfrage nach dem Shiba Inu Coin, immer wieder kommt massiver Kaufdruck in den Shiba Inu Kurs.
Vielfältige Entwicklungen: Community und Entwickler bemühen sich gemeinsam, reale Anwendungsfälle rund um Metaverse, Play-2-Earn-Game, Payment oder Skalierungslösung zu schaffen. Der Wandel von einem Meme-Coin zur ernsthaften Kryptowährung ist in vollem Gange.
Hype-Potenzial: Der Shiba Inu Coin bietet für die Holder Hype-Potenzial. Immer wieder explodiert dank Kombination aus günstigen Kursen und viel Fantasie der Shiba Inu Kurs.
Das Shiba Inu Burning: Wie funktioniert der Burning Mechanismus?
Beim Launch von Shiba Inu im August 2020 wurden alle Coins bereits erzeugt. Der Total Supply belief sich damals auf eine Billiarde SHIB Token. Im August 2022 sind etwas weniger als 600 Billionen Shiba Inu Coins im Umlauf, da der Burning-Mechanismus den Total Supply kontinuierlich verringert.
Die deflationäre Struktur führt zu einer Verknappung des Angebots. Beispielsweise wurden in den vergangenen 24 Stunden, von Zeitpunkt aus wo ich diese Zeilen hier schreibe, rund 28 Millionen SHIB Token geburnt. Die Relevanz für eine Shiba Inu Coin Prognose lässt sich anhand eines Rechenbeispiel verdeutlichen:
- Wenn die Burn-Rate stabil bleibt, verschwinden jedes Jahr 10 Milliarden Token.
- Es bräuchte somit ein Jahrzehnt, um 100 Milliarden SHIB Token zu burnen.
- Nach 100 Jahren wäre der Bestand durch Burning um eine Billion Shiba Inu Coins verringert worden – bei einem aktuellen Total Supply von über 600 Billionen SHIB ist das vernachlässigbar.
Allerdings wollen die Entwickler das Shiba Inu Burning in Zukunft noch weiter antreiben. Beispielsweise gibt es immer wieder sogenannte Burn-Partys, bei denen zusätzliche SHIB Coins aus dem Verkehr gezogen werden. Eine aktuelle Übersicht über Burn Rate und Supply findest du auf Shibburn.
Shiba Inu Coin Prognose: Wie hoch kann Shiba Inu steigen?
Das letzte All-Time-High erreichte der Shiba Inu Coin am 28. Oktober 2021. Damals lag der Shiba Inu Preis bei 0,00008616 US-Dollar. Bei einer bullischen Kursentwicklung und fundamentalen Erfolgen scheint ein erneutes Rekordhoch möglich. Für einen Kurs von 0,01 USD müsste sich der Shiba Inu Preis jedoch verachthundertfachen (800x!). Bei gleichbleibendem Total Supply würde dies einer Marktkapitalisierung von 5 Billionen US-Dollar entsprechen.
Ein derartiges Kursziel wirkt bei einer Shiba Inu Coin Prognose äußerst unrealistisch. Damit wäre die Marktkapitalisierung von Shiba Inu rund fünfmal so hoch, wie heute der gesamte Kryptomarkt wert ist. Vielmehr sollten SHIB-Holder zunächst in einer Shiba Prognose zunächst das Allzeithoch und eine erste Überwindung der 0,0001 USD Marke anvisieren. Dieses Kursziel wäre ausgehend vom aktuellen Kurs bereits eine 10x Performance und eine sehr positive Kursprognose.
Shiba Inu Coin Prognose: Shiba Inu Coin News, die den Kurs beeinflussen können
Marktsentiment
Nicht nur Shiba Inu News aus dem Ökosystem, sondern auch das gesamte Sentiment für Kryptowährungen beeinflussen die Shiba Inu Coin Prognose für 2022. Schließlich sind es aktuell makroökonomische Faktoren wie Inflationsentwicklung, Zinserhöhungen und Rezessionsangst, die immer wieder für Abverkäufe im gesamten Kryptomarkt sorgen und auch auf die Kursprognose des Shiba Inu Coins drücken.
Shiba Inu Entwicklungen: Neues für das Shiba Ökosystem
Die fundamentalen Entwicklungen sind ausschlaggebend, wie nachhaltig das Shiba Inu Ökosystem in Zukunft in der Krypto-Community Nachfrage erzeugen kann. Mittlerweile kann man SHIB zur Zahlung in unterschiedlichen Unternehmen nutzen – beispielsweise bei GameStop oder AMC Entertainment.
Mit Shibarium entwickelte die Community eine Layer-2-Lösung, um die Probleme der Ethereum-Blockchain wie hohe Transaktionskosten und geringe Skalierbarkeit zu lösen.
Das eigene Shiba Inu Metaverse, die DEX ShibaSwap und verschiedene Play-2-Earn-Games könnten allesamt weiterhin zum Wachstum im Shiba Inu Ökosystem beitragen. Da sich mit Ausnahme von der ShibaSwap die meisten Projekte noch im Entwicklungsstadium befinden, musst du die Shiba Inu Roadmap mitsamt den Fortschritten sorgfältig beobachten und die Shiba Inu Coin Prognose kontinuierlich anpassen.
Angebot & Nachfrage
Der Shiba Inu Wert setzt sich auch aus dem marktwirtschaftlichen Prinzip von Angebot und Nachfrage zusammen. Die Angebotsseite wird durch den Burning-Mechanismus von Shiba Inu beeinflusst, da dieser das Angebot mäßig verknappt. Alle Coins aus dem Shiba Inu Supply wurden bereits beim Token Launch erzeugt – in Zukunft wird SHIB mit deflationären Tendenzen ein schrumpfendes Angebot haben. Demgegenüber sind für die Nachfrage nach Shiba Inu die verschiedenen Produkte aus dem Ökosystem maßgeblich. Wenn mehr Menschen diese Produkte nutzen, benötigen sie oftmals weitere SHIB Coins. Daraus würde eine steigende Nachfrage resultieren.
Community: SHIB-Army
Meme-Coins profitieren insbesondere von ihrer leidenschaftlichen Community, die den Kurs stützt und immer wieder starke Kursbewegungen entfachen kann. Bei Shiba Inu nennt sich die Community SHIB Army. Auf Twitter hat Shiba Inu über 3,4 Millionen Follower. Auch bei Reddit ist der “SHIBArmy”-Channel äußerst beliebt und aktiv.
Zum Vergleich: die zweitwertvollste Kryptowährung – Ethereum – hat aktuell nur 2,8 Millionen Follower. Beim Nr. 1 Stablecoin Tether sind es weniger als 300.000 Follower.
Shiba Inu & Elon Musk
Elon Musk gilt als wichtiger Einflussfaktor für die Entwicklung von Meme-Coins,obgleich es in der letzten Zeit etwas ruhiger um den Tesla-CEO und seiner Liebe zu den Hunde-Coins wurde.Zuletzt explodierte der Kurs um rund 30 %, nachdem Elon Musk ein Bild mit einem Shiba Inu Welpen gepostet hatte, dessen Name sich eigentlich auf einen weiteren Hunde-Coin bezog.
Allerdings lag der Fokus von Elon Musk in der Vergangenheit eher auf Dogecoin, aber Shiba Inu konnte oftmals von den Aussagen über den bekanntesten Meme-Coins profitieren. Elon Musk wird durch seine riesige Followerschaft auch in Zukunft für mögliche Kursüberraschungen gut sein.
Talerbox Tipp: Derartige Kursbewegungen sind unvorhersehbar. Beim Investieren in Shiba Inu und andere Meme Coins besteht somit schnell die Gefahr, sehr ungünstige Einstiegszeitpunkte zu erwischen und sich vom Hype mitreißen zu lassen.
Shiba Inu Coin Prognose für 2022
Die Shiba Inu Coin Prognose für 2022 ist auch von der makroökonomischen Lage geprägt. Denn die Kurse der Kryptowährungen korrelieren stark mit dem Aktienmarkt. Infolgedessen brach der Kurs von Shiba Inu in 2022 oftmals in Übereinstimmung mit anderen Risiko-Asset-Klassen massiv ein. Nach einer kurzen Erholung im August 2022 wurden die Gewinne fast vollständig wieder abverkauft. Zugleich wirkt auch das Handelsvolumen zuletzt bearisch. In den vergangenen Tagen gab es deutliche Rückgänge beim Trading-Volumen, sodass kurzfristige Impulse unwahrscheinlich scheinen.
Kurzfristig unterschritt der GD100 im 4-Stunden-Chart den GD200 – ein bearisches Crossover, das auf fallende Kurse hindeutet. Für das Jahr 2022 bleibt eine weitere Kurskonsolidierung der wahrscheinlichste Fall. Eine deutliche Erholung im Shiba Inu Kurs ist kurzfristig eher unwahrscheinlich.
Shiba Inu Coin Prognose für 2025
Die mittelfristige Shiba Inu Coin Prognose für 2025 ist mit einiger Unsicherheit behaftet. Im Hinblick auf die große Beliebtheit des Shiba Inu Coins und dem noch überschaubaren Nutzen, lassen sich kaum konkreten Kursziele entwickeln. Für die Shiba Inu Coin Prognose 2025 scheint es darauf anzukommen, ob weiterhin prominente Befürworter wie Elon Musk den Shiba Token supporten und die Adaption in weiterer Projekte voranschreitet. Aktuell befinden sich verschiedene Meilensteine in der Pipeline – es bleibt die Finalisierung von P2E-Game, Metaverse und Co. abzuwarten, um eine fundierte Shiba Inu Coin Prognose 2025 zu wagen.
Shiba Inu Coin Prognose für 2030 & 2040
Eine langfristige Shiba Inu Coin Prognose für 2030 & 2040 ist bei schnelllebigen Kryptowährungen kaum möglich. Diesbezüglich spricht für eine bullische Shiba Inu Coin Prognose, dass die allgemeine Adoption von digitalen Währungen voranschreiten dürfte. Mit einer steigenden Anzahl an Nutzern von Kryptos und einem höheren Kapitalzufluss dürften auch Meme-Coins weiterhin beliebt bleiben. Wenn sich die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptos im nächsten Jahrzehnt vervielfacht, dürfte auch der Shiba Inu Wert anteilig profitieren.
Bedenken sollten langfristige Investoren insbesondere, dass Shiba Inu trotz erheblicher Market-Cap eine Kryptowährung mit hohem Risiko-Rendite-Verhältnis ist. Während der digitale Währungsmarkt im Allgemeinen große Chancen bietet, sollten risikobehaftete Assets immer nur in einer angemessenen Gewichtung eingestreut werden. Dies gilt ohne Zweifel auch für den Shiba Inu Coin, da eine langfristige Shiba Inu Coin Prognose von zahlreichen Unsicherheitsfaktoren geprägt ist.
Talerbox Tipp: Wenn du in Kryptowährungen investierst, solltest du immer wieder prüfen, ob dein Investmentcase intakt ist. Hat der Coin noch Potenzial oder gibt es negative Veränderungen? Der Kryptomarkt schnelllebig und dynamisch.
Shiba Inu Coin – wo kaufen?
Mit einer Marktkapitalisierung von rund 7 Milliarden US-Dollar im September 2022 befindet sich Shiba Inu in den Top 15 des globalen Kryptomarkts. Die Beliebtheit von Shiba Inu ist weiterhin überdurchschnittlich.
Aufgrund der Beliebtheit lässt sich Shiba Inu bei den meisten Krypto Börse kaufen. Wir empfehlen für den Kauf Bitvavo. Hier bekommst du eine einfache und übersichtliche Börse , 10 € Startbonus und die ersten 1000 € Handelsvolumen ohne Gebühren. Weitere Anbieter für Shiba Inu sind Kraken, Coinbase oder Binance. Alternativ findest du eine Übersicht zu allen Krypto Börsen in unserem Krypto-Börsen Vergleich.
Alternative Coins im Vergleich zum Shiba Inu Coin
Dogencoin (DOGE) vs. Shiba Inu (SHIB)
Shiba Inu und der Dogecoin sind die beiden wertvollsten Meme-Coins der Welt. Während Shiba Inu im August 2022 auf eine Marktkapitalisierung von rund 7,2 Milliarden US-Dollar kommt, sind es beim Dogecoin über acht Milliarden US-Dollar. Damit ist der Dogecoin die wertvollere Kryptowährung, obgleich der DOGE über 90 % vom Allzeithoch entfernt notiert. Mit 3,4 Millionen Follower bei den offiziellen Twitter-Accounts ist die Fanbase bei beiden Coins fast identisch.
Während der Shiba Inu Coin als Dogecoin-Killer im August 2020 entstand, gibt es den Dogecoin schon deutlich länger. Der Dogecoin wurde im Dezember 2013 von zwei Programmierern entwickelt, die eine Parodie auf den Bitcoin beabsichtigten. Elon Musk gilt als großer Unterstützer vom Dogecoin. Beim Konsensprotokoll und den Tokenomics gibt es zwischen beiden Kryptos ebenfalls elementare Unterschiede. Während die Dogecoin Blockchain auf den Proof-of-Work setzt, läuft der ERC-20-Token SHIB nach dem Ethereum Merge vollkommen Proof-of-Stake. Während die Tokenomics zudem beim Shiba Inu Coin durch das Token-Burning deflationäre Tendenzen hat, handelt es sich beim Dogecoin um eine stark inflationäre Kryptowährung, da ständig neue Token ausgegeben werden.
Dogecoin | Shiba Inu | |
Supply Mechanismus | Inflationär | Deflationär |
Gründung | 2013 | 2020 |
Konsensmechanismus | PoW | PoS |
Marktkapitalisierung | 8 Milliarden USD | 7 Milliarden USD |
Anwendungen | Payment | Payment, Play-2-Earn, Metaverse |
Fazit: Der Dogecoin hat den First-Mover-Vorteil und wird ebenfalls schon als Zahlungsmittel von Unternehmen wie Tesla akzeptiert. Mit dem Merge im Ethereum-Netzwerk und der Umstellung auf Proof-of-Stake wird der Shiba Inu Coin energieeffizienter im Vergleich zum Dogecoin.
Fazit zum Shiba Inu Coin: Hat der Shiba Token Potenzial?
Beim Shiba Inu Coin handelt es sich immer noch um eine Kryptowährung, die sich fest in der Top 15 des digitalen Währungsmarkts etabliert hat. Trotz Kursrückgang von über 80 % vom Allzeithoch, hat Shiba Inu eine gefestigte Community. Wenn du den Shiba Inu Coin kaufen möchtest, solltest du einen individuellen Investmentcase für eine eigene Shiba Inu Coin Prognose kreieren. In unserer Shiba Inu Coin Prognose 2022 gehen wir kurzfristig von einem bestenfalls seitwärts laufenden Shiba Inu Kurs aus – dies dürfte auch für den breiten Kryptomarkt gelten.
Allerdings solltest du für ein ausgewogenes Krypto-Portfolio nicht alles auf Meme-Coins wie Shiba Inu setzen, sondern vielmehr auch fundamental spannende Kryptos wie Bitcoin, Ethereum, BNB und viele weitere Coins in die Überlegung einbeziehen. Für mehr Inspirationen kannst du auch immer einen Blick in unser aktuelles Krypto-Portfolio werfen. Das wohl stärkste Argument für eine bullische Shiba Prognose bleibt die gigantische Community, mit dessen Hilfe Shiba Inu zu einer ernstzunehmenden Kryptowährung mit hohem Kurspotenzial avancieren könnte.
Hol dir unseren gratis Coinbox-Newsletter, um langfristig Vermögen aufzubauen.
FAQs: Häufige Fragen zur Shiba Inu Coin Prognose
Was ist der Shiba Inu Coin?
Bei Shiba Inu handelt es sich um einen Meme-Coin, der im August 2020 auf der Ethereum-Blockchain von anonymen Gründern entwickelt wurde.
Woher kommt der Name Shiba Inu?
Shiba Inu ist eine Hunderasse, nach welcher der Meme-Coin benannt wurde.
Shiba Inu Coin Prognose – sind 10 Cent möglich?
Immer wieder kursieren Gerüchte hinsichtlich einer Shiba Inu Coin Prognose von 10 US-Cent. Bei einem aktuellen Kurs von 0,000012 USD bedarf es einer 8333x Performance. Damit würde die Market Cap in unvorstellbare Höhen explodieren, die selbst Bitcoin übersteigen. Selbst bei Berücksichtigung des Burning-Mechanismus scheint eine Shiba Inu Coin Prognose von 10 Cent zum aktuellen Zeitpunkt mehr als unrealistisch.
Wird Shiba Inu wieder steigen?
Aktuell notiert der Shiba Inu Coin rund 85 % unter dem All-Time-High. Der Shiba Inu Kurs zollt dem Bärenmarkt seinen Tribut. Trotzdem deutet vieles in unserer Shiba Inu Coin Prognose darauf hin, dass der Kurs wieder steigen wird.
Sollte man in Shiba Inu investieren?
Die Antwort auf diese Frage hängt immer von den persönlichen Präferenzen und deiner individuellen Shiba Inu Coin Prognose ab. Wenn du selbst von einer bullischen Shiba Inu Coin Prognose überzeugt bist, kannst du unter Berücksichtigung der eigenen Investment-Parameter den Shiba Inu Coin kaufen.
Hat Shiba Inu eine Zukunft?
Der erste Hype der Meme-Coins liegt in der Vergangenheit. Mittlerweile legen die Entwickler den Fokus auf die Etablierung realer Usecases. Wenn das erfolgreich verläuft und die Krypto-Anleger beispielsweise den Shiba Inu Coin als Zahlungsmittel, im Play-2-Earn-Game oder Metaverse nutzen, hat der Shiba Token eine Zukunft.
Wo kann man den Shiba Inu Coin kaufen?
Fest in der Top 20 des globalen Kryptomarkts etabliert, haben zahlreiche Krypto-Börsen Shiba Inu im Angebot. Infolgedessen kann man Shiba Inu bei großen Börsen wie Bitvavo, FTX und anderen Krypto-Börsen kaufen.
Risk Disclaimer:
Haftungsausschluss
Alle auf unserer Website enthaltenen Informationen werden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Die journalistischen Beiträge dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Jede Handlung, die der Leser aufgrund der auf unserer Website gefundenen Informationen vornimmt, geschieht ausschließlich auf eigenes Risiko.