Die Targobank wurde bereits 1926 gegründet, beschäftigt heute mehr als 4500 Arbeitnehmer und unterhält rund 320 Geschäftsstellen. Doch trotz dieses langen Bestehens sieht sich die Targobank bestens für die Herausforderungen der Gegenwart gewappnet und wirbt seit 2010 selbstbewusst mit dem Werbeslogan „So geht Bank heute“. Doch ist die Targobank wirklich so stark und zukunftsorientiert aufgestellt? Und welche Angebote hält das Unternehmen für Privat- und Geschäftskunden bereit, die vielleicht auch für dich interessant sein könnten?


Die Targobank – Ein Finanzdienstleister mit sozialer Ausrichtung

Mann leistet Telefonsupport


Als Privatkunde dürfte dir die Targobank vor allem aufgrund ihrer ausgedehnten Werbekampagnen bekannt sein. Hier wirbt der Finanzdienstleister nicht nur seit über 10 Jahren mit „So geht Bank heute“, sondern seit 2018 auch mit dem neuen Werbeslogan „Wir geben Rückenwind“. Bereits diese Slogans fassen zusammen, wie sich das Unternehmen präsentiert und wahrgenommen werden will: als ein innovativer digitaler Finanzdienstleister, der die Bedürfnisse heutiger Kunden kennt. Doch auch wenn du die Website der Targobank besuchst, wird schnell klar, dass sich der Anbieter dem Kunden zuwenden und in großer Kundennähe operieren will.

Das unterstreicht die Bank auch durch ihre wohltätigen und sozialen Projekte, die zumeist darauf abzielen, soziale Gerechtigkeit herzustellen und Menschen in wirtschaftlich schwierigen Lagen zu helfen. Am meisten wird das durch die Targobank Stiftung sichtbar. Diese wurde bereits 1986 gegründet und verfolgt das selbstgewählte Ziel, das ökonomische und finanzielle Verständnis von Menschen zu verbessern, die sonst kaum Berührungspunkte mit dem Finanzwesen und der Wirtschaft haben. Wie zu erwarten bietet die Stiftung deshalb einerseits Schulen in Form des Unterrichtskonzepts „Fit für die Wirtschaft“ ein Unterrichtsmodul an, das vor allem für die Mittelstufe eingesetzt werden kann.

Andererseits könntest du dich aber auch an die Schuldenhelpline der Targobank wenden, falls du einmal in finanzielle Not gerätst. Diese will Schuldnern durch ein breites Beratungsangebot dabei helfen, alle Gefahren und Risiken der Verschuldung zu erkennen und einen Weg aus den Verbindlichkeiten zu finden. Zudem macht das Unternehmen einmal im Jahr durch seinen so genannten Freiwilligentag auf sich aufmerksam, an dem die Mitarbeiter gemeinnützige Arbeit in sozialen Einrichtungen leisten oder anderweitige soziale Projekte ihrer Region unterstützen.


Eine Frau jubelt auf dem Siegerpodest


Wenn wir uns die Auszeichnungen der Targobank ansehen, dann spiegelt sich diese Privatkundenorientierung auch darin wieder. Zum einen wurde das Unternehmen 2020 seitens Focus Money mit der Auszeichnung „Beste App“ bedacht, bei der sechs verschiedene Filialbanken hinsichtlich der Kundenzufriedenheit bei der App-Nutzung verglichen wurden. Bei der Vergabe von „Deutschlands Kundenchampions“ schaffte es die Targobank 2020 ebenfalls in die Top 3 und musste sich hier nur dem Gesamtsieger DKB und der ING geschlagen geben. Daneben gehen auch häufig kleinere Auszeichnungen an das Unternehmen.

Wer verstehen will, warum etwas so ist wie es ist, sollte sich häufig einfach kurz dessen Geschichte ansehen. Das gilt auch bei der Targobank. Nach ihrer Gründung 1926 unter dem Namen Kundenkreditbank war sie der erste Finanzdienstleister in Deutschland, der nicht nur Unternehmen Kredite gewährte. Stattdessen konnten bereits damals auch Privatpersonen Kredite beantragen, was für viele Menschen zuvor unvorstellbar war. Was folgte war eine bewegte Geschichte, die beispielsweise eine Verlegung des Geschäftssitzes und eine Übernahme durch die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel im Jahr 2008 einschloss.

Aufgrund der genannten Übernahme 2008 entschied sich die Unternehmensführung 2010 dazu, die frühere KKB auch nicht mehr unter dem bisherigen Namen Citibank zu vermarkten. Stattdessen wurde nun der Kunstname Targobank geboren, unter dem der Anbieter heute bekannt ist. Bis heute ist das Unternehmen Teil der Crédit Mutuel Alliance Fédérale, die sich aufgrund ihres Status als Genossenschaftsbank auch entsprechenden Werten verpflichtet sieht.

Zudem verfügt die Targobank über eine Bilanzsumme von über 20 Milliarden Euro und verwaltet Kundenkredite in einer Höhe von etwa 18 Milliarden Euro. Ermöglicht wird dies durch die breite Angebotsvielfalt, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden viele Finanzprodukte bietet. Doch welche Angebote der Targobank solltest du kennen und was wäre dabei wichtig zu wissen?


Die Angebote der Targobank – Konten für Privatkunden

Freunde machen eine Luftsprung


Im Zentrum der Angebotspalette stehen für Privatkunden natürlich die unterschiedlichen Girokonten, die du ganz nach deinem Bedarf anpassen kannst. Dabei unterscheidet die Targobank zwischen dem Online-Konto, Plus-Konto, Komfort-Konto und Premium-Konto. Bevor du dich aber für eine der Möglichkeiten entscheidest, solltest du natürlich genau wissen, wo die Unterschiede liegen.

Das Online-Konto ist das Einstiegsmodell und bereits ab einem monatlichen Geldeingang von 600 € kostenlos. Falls du diesen Betrag nicht erreichst, dann fallen monatlich 3,95 € an. Die Dispo-Freigrenze ist mit 50 € relativ knapp bemessen. Dafür sind Überweisungen beim Online-Konto grundsätzlich kostenlos, solange du das bereitgestellte Portal nutzt. Eine Überweisung am Schalter oder per Telefon ist hingegen sehr teuer und kostet dich direkt 3,50 €. Daneben kannst du kostenlos an über 3200 Geldautomaten in Deutschland Geld abheben, kontaktlos bezahlen und über bis zu 1100 € täglich mit deiner Debitkarte verfügen. Das Online-Konto eignet sich damit für alle Kunden, die über ein Einkommen von unter 1000 € monatlich verfügen oder auf die Vorzüge der anderen Kontenmodelle verzichten können.

Das nächste Upgrade wäre das Plus-Konto, das einen monatlichen Gehaltseingang von 1000 € voraussetzt, damit du dir die hier anfallenden Gebühren von 5,95 Euro im Monat sparen kannst. An der Dispo-Freigrenze von 50 Euro, den kostenlosen Überweisungen online, dem kontaktlosen Bezahlen oder der kostenlosen Bargeldauszahlung an 3200 Geldautomaten ändert sich hingegen nichts. Allerdings steigt deine Tagesverfügung mit der Debitkarte von 1100 € auf 2500 € an, falls du dich für das Plus-Konto entscheidest. Dieses Kontomodell der Targobank dürfte demnach die erste Wahl für die meisten Arbeitnehmer sein, da es dir mehr Freiheiten bietet.

Das Komfort-Konto ist wiederum nur kostenlos, wenn du einen monatlichen Geldeingang von 2000 Euro erreichst. Ansonsten wird die doch hohe Gebühr von 8,95 € im Monat fällig. Die Dispo-Freigrenze erhöht sich hier zudem auf 100 € und die Tagesverfügung steigt auf 5000 €. Ansonsten entspricht das Komfort-Konto dem Plus-Konto. Falls du demnach über ein Monatsgehalt von über 2000 € verfügst, ist das Komfort-Konto wohl die Option der Wahl. Ansonsten sorgen die hohen Kontoführungsgebühren dafür, dass sich Geringverdiener eher für die anderen Modelle entscheiden sollten.

Abgeschlossen werden die Kontenmodelle der Targobank durch das Premium-Konto. Hier wirbt der Finanzdienstleister online mit „exklusiven Extras“, die sich auch finden lassen. Das wäre einerseits die großzügige Dispo-Freigrenze von 200 € sowie die hohe Tagesverfügung mit Debitkarte von 7500 €. Andererseits steht ausschließlich Kunden des Premium-Modells die Premium-Hotline zur Verfügung, die dich ohne lange Wartezeiten persönlich telefonisch berät. Interessant ist zudem, dass die kostenlose Führung des Premium-Kontos nicht mehr an ein bestimmtes monatliches Gehalt geknüpft ist. Stattdessen musst du über eine Mindesteinlage von 50.000 € verfügen, um kostenlos von diesem Angebot zu profitieren. Ansonsten fallen 12,45 € monatlich an.


Mann hat einen Apfel und ein Cupcake zur Wahl


Falls du dich für eines der genannten Modelle entscheidest, dann bietet dir die Targobank eine Reihe von Leistungen, die bei allen Kontenmodellen gelten. Neben dem obligatorischen Kontowechselservice wirbt das Unternehmen mit einer komfortablen Video-Identifikation, einem easy-TAN System sowie einem SMS-Kontoservice. Zudem sind an dieser Stelle noch einige weitere Besonderheiten der Konten erwähnenswert, die ebenfalls für alle genannten Modelle gelten.

So beträgt der Dispozins 7,47 %, Bargeldauszahlungen sind auch im Einzelhandel und an Tankstellen möglich, als TAN-Verfahren bieten sich dem Kunden neben der SMS TAN auch die Push TAN und der Schwerpunkt liegt auf dem Online Banking, das ebenfalls bequem per App verwaltet werden kann. Falls du deine Bankgeschäfte demnach ohnehin nur online verwaltest und dich die genannten Bedingungen ansprechen, ist die Targobank definitiv ein interessanter Anbieter.


Optionen bei der Kreditkarte

Frau nutzt ihre Kreditkarte


Neben der Girocard bietet die Targobank Privatkunden auch eine Reihe von VISA-Kreditkarten, die ebenfalls an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst sind. All die Karten setzen ein Girokonto beim Anbieter voraus, auf das ein monatlicher Geldeingang von mindestens 600 € erfolgt.

Bei der Online-Classic-Karte handelt es sich um das Standard-Modell, das dich zwar nichts kostet, dafür aber auch keine Versicherung inbegriffen ist. Zudem sind nur die ersten vier Abhebungen im Monat bei VISA-Automaten anderer Kreditinstitute kostenlos. Danach wird wie für Abhebungen im Ausland eine Gebühr fällig.

Anders gestaltet sich das schon bei der Goldkarte. Hier kannst du jederzeit kostenlos im In- und Ausland abheben und profitierst zudem von einer Einkaufsschutzversicherung. Allerdings hat dieser Komfort mit 59 € jährlich auch seinen Preis.

Abgeschlossen werden die Kreditkartenmodelle des Anbieters durch die Premiumkarte, welche die Vorteile der Gold-Karte noch um weitere Versicherungstypen erweitert. So erhältst du mit dieser gleichzeitig noch eine Auslandskranken-, Familien-, Geldautomatenschutz-, Mietwagenkasko-, Reiseabbruchs-, Auslandsreiserücktritts-, Verkehrsmittelunfall- sowie eine Flugverspätungs- und Flugausfallversicherung.

Dieser zusätzliche umfangreiche Versicherungsschutz macht sich in den Gebühren nur bedingt bemerkbar. So kostet dich eine Premium-Karte 97 € im Jahr und somit nur 38 € mehr als die Gold-Karte. Wer demnach noch Versicherungsbedarf in einigen der genannten Fälle hat, für den ist die Premium-Karte eine interessante Alternative zur Gold-Karte.


Kredite und Finanzierung für Privatkunden

Mann malt sein Traumhaus


Bereits in ihren Werbekampagnen wirbt das Unternehmen häufig mit seinem „Der wie für mich gemacht Kredit“. Hierbei handelt es sich um einen Ratenkredit in einer Höhe von 1500 € bis zu 65.000 €. Der gewährte Kredit kann dann mit einer Laufzeit von 12 bis zu 96 Monaten, also 8 Jahre, gewährt werden. Zudem wirbt die Bank mit weiteren Konditionen, die den Kredit für Privatkunden interessant machen. So kannst du beispielsweise kostenlose Sonderzahlungen tätigen, solange diese nicht 50 % des Kapitalsaldos betragen.

Zudem ist es dir möglich, alle zwölf Monate eine Ratenzahlung auszusetzen. Letzteres ist vor allem bei lange laufenden Krediten interessant, da keiner ausschließen kann, dass die Rückzahlung in einigen Jahren doch auch einmal einen Monat schwer fallen kann. Der effektive Jahreszins richtet sich natürlich wiederum nach der Laufzeit sowie dem gewährtem Gesamtbetrag und reicht von 1,93 % bis hin zu 9,10 %.

Falls du dich für einen Kredit bei der Targobank interessierst, dann ist der Kreditrechner auf der Website des Anbieters zu empfehlen. Hier kann sich jeder Privatkunde dank verschiedener Auswahlfelder und Schieberegler schnell eine Übersicht darüber verschaffen, mit welchen Kosten er bei seinem Wunschkredit rechnen müsste.

Neben dem Ratenkredit bietet die Targobank dir aber auch einige weitere Kreditarten, die je nach persönlicher Situation ebenfalls in Frage kommen. Dabei handelt es sich zum einen um die Spezialkredite des Auto- und Wohnkredits. Die Grundvoraussetzungen in Hinblick auf den Kreditbetrag verändern sich gegenüber dem Ratenkredit hier nicht. Allerdings kommt es zu erheblichen Unterschieden beim effektiven Jahreszins.

Im Falle einer Autofinanzierung fällt dieser mit 2,45 % bis 2,95 % deutlich geringer aus. Gleiches gilt für den Wohnkredit, der mit 2,42 % bis 3,63 % zwar eine höhere Streuung nach oben im Vergleich zum Autokredit aufweist, jedoch weiterhin weit vom Maximalwert von 9,10 % des Ratenkredits entfernt ist. Falls du also bereits weißt, dass du den Kredit nur für die Finanzierung deines Autos oder zur Modernisierung deines Wohnraums nutzen willst, solltest du definitiv auf den Spezialkredit setzen.


Die Geldanlage bei der Targobank – Tagesgeld, Festgeld, Wertpapiere

Frau bringt Geld zum Tresor


Die Targobank bietet dir auch die klassischen Möglichkeiten der Geldanlage. Dabei handelt es sich einerseits um ein klassisches Tagesgeld Konto. Hier steht es dir frei, ob du einmalig Geld auf dieses Zweitkonto von deinem Girokonto aus transferierst oder ob du einen regelmäßigen Sparplan anlegst. Allerdings wird das Tagesgeld bei der Targobank aktuell für Bestandskunden aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht verzinst. Lediglich Neukunden erhalten dank diverser Werbeprämien häufig zeitlich befristet einen Zinssatz, der bis zu 1 % über ein Jahr erreicht.

Falls dir das verständlicherweise nicht genug ist und du nach einer moderaten Rendite bei geringem Risiko suchst, empfiehlt sich dagegen das Festgeld des Anbieters. Hier hast du die Auswahl zwischen den Angeboten Festgeld, Extra-Festgeld sowie Rendite-Plus. Beim Festgeld kannst du Beträge von mindestens 2500 € über bis zu 6 Jahre anlegen, wobei ein konstanter Zinssatz von bis zu 0,50 % gewährt wird. Zudem fallen keine Abschlussgebühren an.

Das Angebot des Extra-Festgeldes weist ähnliche Bedingungen auf. Zusätzlich steht dir hier aber noch eine gestaffelte Zinsfestlegung zur Verfügung, die bis zu 1,40 % im fünften Jahr erlaubt und damit einen effektiven Zinssatz von 0,44 % über die Laufzeit gerechnet erlaubt. Daneben beträgt die Laufzeit beim Extra-Festgeld nur 5 und nicht 6 Jahre.

Falls du wiederum auf der Suche nach noch mehr Rendite bist, ohne direkt in Wertpapiere investieren zu wollen, kann das Festgeld-Angebot der Rendite-Plus interessant für dich sein. Hier wird nur die Hälfte deiner Anlagesumme als Festgeld investiert. Die andere Hälfte wird dagegen beispielsweise in Zertifikate oder Fonds investiert, was die Chance auf mehr Rendite verspricht, gleichzeitig aber natürlich auch mit Verlusten einhergehen kann.

Dein Festgeldanteil wird ebenfalls mit 1,50 % verzinst und du musst mindestens 5000 € investieren, um von diesem Angebot der Targobank Gebrauch machen zu können. Zudem darfst du hier auch nicht vergessen, dass Abschlussgebühren für den Kauf von Investmentfonds und Zertifikaten anfallen, die dir ebenfalls in Rechnung gestellt werden.


Frau betrachtet Kursverläufe


Abseits der relativ festgelegten Angebote des Fest- und Tagesgelds kannst du bei der Targobank auch einfach ein Direktdepot eröffnen und in Wertpapiere investieren. Doch egal, ob du bevorzugt in Fonds, ETFs oder Aktien investierst, musst du dich zunächst entscheiden, welchen Depot-Typ du bevorzugst. Beim Direkt-Depot kannst du selbst frei bestimmen, in welche Produkte du investieren willst. Falls du hingegen noch wenig Erfahrung mit Wertpapieren hast oder dir eine weitere Beratung wünscht, dann sind die Alternativen des Klassik-Depots sowie des Plus-Depots interessant. Doch worin unterscheiden sich die verschiedenen Depots bei diesem Unternehmen noch?

Das Direkt-Depot ist grundsätzlich kostenlos, du kannst online alle Trades abschließen und du zahlst nur 4,90 € für alle Orders über die ersten 12 Monate, danach je nach Ordervolumen 8,90 € bis zu 34,90 €. Allerdings werden dir bei einem einfachen Direkt-Depot keine persönliche Beratung oder Neukundenaktionen angeboten.

Das Klassik Depot bietet dir hingegen schon mehr Komfort. So stehen dir hier neben den genannten Möglichkeiten auch eine persönliche Beratung und Neukundenaktionen zur Verfügung. Diese Extras haben allerdings auch ihren Preis. Einerseits sind einzelne Orders in den ersten 12 Monaten teurer und kosten 8,90 €. Zudem ist das Klassik-Depot nur dann kostenlos, wenn du das Online-Postfach nutzt oder mit einem Gesamtguthaben von mindestens 50.000 € investiert bist. Ansonsten fallen hier monatliche Gebühren von 2,50 € an.

Abschließend kannst du dich auch für das Plus Depot entscheiden. Hier gelten in Sachen Depotführung und Online Handel die gleichen Bedingungen. Zusätzlich erstreckt sich die persönliche Beratung hier aber nicht nur über Wertpapiere, sondern auch Gold-Investments und du hast die Möglichkeit, das exklusive Plus-Depot-Reporting der Targobank einzusehen. Des Weiteren fallen beim Plus-Depot keine Orderprovisionen an. Jedoch erhebt die Bank dafür ein Volumenentgelt, das sich auf 1,50 % auf das gesamte Depotvolumen für Neukunden beläuft. Später zahlst du sogar 1,75 % im Jahr beziehungsweise mindestens 62,50 € je begonnenem Quartal.

Doch egal, für welches der Depots der Targobank du dich entscheidest, so hast du die Auswahl zwischen zahlreichen handelbaren Produkten und Ordertypen. Neben den klassischen Aktien, Fonds, Anleihen und ETFs kannst du hier auch in Zertifikate und Optionsscheine investieren. Dabei kannst du dank der verfügbaren Optionen des Stop-Loss und Start-Buy flexibel am Markt agieren. Verzichten müssen Kunden mit einem Depot bei diesem Anbieter hingegen beispielsweise auf den Handel mit ETCs, Futures oder Forex, was manchen erfahrenen Anleger einschränken könnte. Wer langfristig investiert, kann zudem 90 ETFs und 58 Aktien besparen. Noch größer ist die Auswahl bei den über 5000 besparbaren Investmentfonds.


Versicherungen der Targobank

Versicherungsmaklerin hält schützend die Hand über ein Haus


Wie viele andere Kreditinstitute bietet auch die Targobank seinen Privatkunden eine breite Palette an Versicherungen.

In den Bereich der Schutzversicherungen fallen dabei die Unfallversicherung, der Existenzschutz sowie die Geräteschutzversicherung. Die Versicherungshöhe richtet sich wie üblich nach deinen genauen Lebensbedingungen und Voraussetzungen. Falls du also beispielsweise in einem risikobehafteten Arbeitsfeld aktiv bist, fällt eine Unfallversicherung relativ teuer aus. Dafür decken die Schutzversicherungen der Targobank aber auch alle üblichen Leistungen ab. Falls du dich näher für die genauen Bedingungen interessierst, dann findest du eine genaue Aufschlüsselung des Leistungskatalogs auf dem Portal des Anbieters und du kannst dich vor Eröffnung sowohl in der Filiale als auch von zuhause aus beraten lassen.

Für die passende Vorsorge sollen wiederum die Privat-Rente Komfort, die Investment-Rente, die Privat-Rente DAX Garant sowie die Riester-Rente sorgen. Hierbei handelt es sich um langfristige Varianten der Geldanlage. Bei der Privat-Rente Komfort zahlst du beispielsweise monatlich mindestens 60 € ein und hast dafür später Anspruch auf eine lebenslange Monatsrente oder eine einmalige Kapitalleistung. Falls dieses grundsätzliche Modell für dich interessant scheint, solltest du dich näher mit dessen Bedingungen auseinandersetzen um abzuschätzen, ob es für dich die beste Wahl für deine Altersvorsorge wäre.

Der Produktkategorie Lebensversicherungen sind letztlich noch die VL Aktiv und Flex Leben zuzuordnen. Auch hier bietet das Kreditinstitut dem Privatkunden klassische Versicherungen zu üblichen Konditionen, die transparent bereits auf der Website veröffentlicht werden. Im Falle der VL Aktiv beginnen die Versicherungsbeiträge bereits bei 25 € im Monat und der Versicherungsschutz setzt direkt nach Abschluss des Vertrags ein. Zudem erfolgt keine Gesundheitsprüfung, wie es bei manchen anderen Anbietern der Fall ist. Falls bei dir also noch Versicherungsbedarf in einem der genannten Bereiche besteht, dann würde die Targobank ein passendes Produkt führen.


Die Targobank in Zeiten des Umbruchs

Mann leistet Telefonsupport


Die Targobank konnte sich in den letzten Jahren eine starke Marktposition erarbeiten. So erzielte das Unternehmen 2019 einen Rekordgewinn von 527 Millionen Euro und verfügt inzwischen über eine Bilanzsumme von 25 Milliarden Euro. Entsprechend expandiert das Unternehmen auch in neue Geschäftsbereiche. Beispielsweise führt der Finanzdienstleister seit 2018 erstmals auch Angebote für Geschäftskunden. Bisher handelt es sich bei der Zielgruppe aber lediglich um Freiberufler und Selbstständige.

Gleichzeitig treibt das Unternehmen die interne Entwicklung und die Angebote weiter voran. So vollzog das Unternehmen im ersten Halbjahr von 2020 endgültig den Wechsel vom Kooperationspartner Mastercard zu VISA, was gleichzeitig auch einen Kartenwechsel für alle Kunden bedeutete. Hier kam es zu einigen Verzögerungen, weshalb nicht alle Kunden direkt ihre VISA-Karten erhielten. Der Unmut hielt sich dennoch in Grenzen. Schließlich stellte die Targobank sicher, dass alle Kunden mit einer eigentlich überfälligen Mastercard diese weiter nutzen konnten, solange sie noch keinen VISA-Ersatz erhalten haben.

Die langfristigen Folgen der Corona-Pandemie auf die Targobank können hingegen bisher schlecht abgeschätzt werden. Der Pressesprecher Axel Bäumer gibt sich aber optimistisch und betonte im Juli 2020: „Wir rechnen aktuell nicht mit einer nennenswert höheren Ausfallquote als in der Vor-Corona-Zeit.“ Es ist deshalb zwar mit einer Eintrübung der Bilanz auf absehbare Zeit zu rechnen. Existenzbedrohend dürfte die Coronokrise aber nicht für das Unternehmen werden.

Insgesamt ist die Targobank damit ein etablierter Finanzdienstleister, der sich vor allem darum bemüht, seine Privatkunden transparent zu beraten und zu informieren. Dabei setzt das Unternehmen auch auf eine offensive Werbestrategie, die auch ein Grund dafür sein dürfte, warum es weiterhin ein nachhaltiges Wachstum vorweisen kann. Falls du dich demnach für eine Bank interessierst, die ihren Schwerpunkt zwar im Online Banking hat, weiterhin aber ebenfalls viele Filialen in Deutschland unterhält, dann ist die Targobank eine attraktive Option.


Girokonto mit Prämie Vergleich