Immer öfter kam in letzter Zeit die Frage in der Community oder in Facebook auf, welche Bücher über Aktien ich für Anfänger empfehlen würde. Oder welche Trading Bücher interessant sein könnten.
Ein anderer aus der Community schreibt es sogar etwas konkreter, er sucht Aktien Bücher Empfehlungen zum Thema „Auf was muss ich alles achten?“ bzw. „was muss ich vermeiden, bevor ich eine Aktie kaufe?“. Auch kamen Fragen speziell zum Thema Unternehmensanalyse und Geschäftsberichte. Wie analysiert man diese? Kennzahlen von Aktien analysieren und verstehen. Wie das KGV-Verhältnis zum Beispiel. Wie baut man sich ein Portfolio auf?
Diesen Beitrag über „Trading Bücher“ kannst du dir hier auch als Video ansehen:
Deswegen will ich dir heute einige gute Bücher über Aktien für Anfänger nennen, die ich gelesen habe und die ich sehr interessant finde.
1) „Intelligent Investieren“ von Benjamin Graham
Bücher über Aktien, da darf „Intelligent Investieren“ von Benjamin Graham nicht fehlen. Über das Buch muss man nicht viele Worte verlieren, weil es zum Standardwerk in der Finanzliteratur gehört. Benjamin Graham war der Mentor von Warren Buffett und der Erfinder des Value Investing. Das Buch ist eine Zusammenstellung von Lektionen, die Benjamin Graham selbst schmerzhaft in der Finanzkrise 1929 erlernen musste. Das Buch ist schon relativ alt, aber immer noch anwendbar auf die Gegenwart. Wir haben die Möglichkeit aus seinen Fehlern zu lernen und können sie dadurch vermeiden.
Doch den weitaus interessanteren Teil des Buches finde ich den sogenannten intelligenten Investor. Den rationalen, gelassenen, langfristig denkenden Investor. Getreu nach dem Motto meines YouTube Kanals „Invest smart, not hard“. Du lernst deine eigene Intelligenz zu nutzen und nicht der Menge im Markt wie ein Lemming zu folgen.
Er spricht hier auch vom defensiven Investor, der ein ausbalanciertes Portfolio hält, daraus hat sich dann später die Portfolio-Theorie von Harry Markowitz entwickelt. Diese beschreibt, wie du dein Risiko streuen kannst, ohne den Erwartungswert deiner Rendite zu reduzieren. Das geschieht mit dem richtigen Mix aus Anlagen.
Mein Fazit: Ein Must-Read unter den Aktien und Trading Büchern für jeden, der in der Börse investieren möchte.
2) „Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse“ von Nicolas Schmidlin
Nicolas Schmidlin – Baujahr 1988 und damit genau meine Altersklasse. Das Lustige ist, er hat auch an der Goethe-Universität Frankfurt studiert. Doch irgendwie sind wir uns da nie über den Weg gelaufen. Es kann aber auch daran liegen, dass bei uns sehr viele im Studiengang eingeschrieben waren.
In diesem Buch gibt es eine praxisnahe Einführung mit zahlreichen Beispielen zur Unternehmensbewertung. Schon seit seinem zwanzigsten Lebensjahr macht er die Unternehmensbewertung selbst und kann deshalb auf einiges an Erfahrung zurückgreifen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass an der Uni einige gute Professoren für Unternehmensbewertung wie z.B. Professor Hommel lehren. Das bedeutet, dass er da wahrscheinlich auch einiges mitgenommen hat.
Das Gute an diesem Buch ist, dass es nicht so abstrakt und theorielastig ist wie die meisten Paper oder Lektüren, wie ich es von meinem Studium gewohnt war. Das ist wohl auch mit ein Grund, warum das Trading Buch für Anfänger sehr gut geeignet ist. Auch Laien verstehen sehr schnell, worauf Nicolas herauswill.
Sie können das Wissen schnell adaptieren und umsetzen. Er vermittelt Basiswissen einfach und verständlich. Wie gesagt, in einigen Grundzügen erkenne ich hier meinen Professor Hommel, den er wahrscheinlich auch in Unternehmensbewertung hatte. Professor Hommel hat das Buch „Unternehmensbewertung Case by Case“ geschrieben, was aber zu den theorielastigeren Trading Büchern gehört und sehr viele Formeln enthält.
Mein Fazit: Das Buch gibt eine hervorragende Einführung in die Welt der Unternehmensbewertung ohne zu viel Theorie zu nutzen. Hier kannst du dir das Buch bestellen (hier klicken)*.
3) „Stock Market Wizards“ von Jack D. Schwager
Trading Bücher – da darf dieses Buch nicht fehlen. Es behandelt Interviews von Top-Tradern. Es zeigt ihren Werdegang und ihren steinigen Weg. Manche haben auch öfters mal eine Pleite hingelegt. Inzwischen gibt es viele Neuauflagen und Varianten des Buches. Wenn möglich solltest du das Original im Englischen lesen oder eine deutsche Version davon.
Es war eines der ersten Trading Bücher, die ich zum Thema Finanzen gelesen habe. An eine Geschichte erinnere ich mich noch relativ genau: Das war einmal ein Bauer, der hat morgens immer die Kühe gemolken, ist ganz früh aufgestanden und mittags hat er Optionen gehandelt. Zwischendrin hat er auch mal ganz viel Geld verloren und musste noch härter arbeiten.
Er hat nie aufgegeben und hat sich dann aus einem Minus von ca. 100.000 € wieder hochgearbeitet. Dieses Buch hat mich damals wahnsinnig inspiriert, weiteres zum Bereich Stockmarket, Finanzen und Börse zu lesen. Auch wenn man in dem Buch kein Geheimrezept bekommt, wie es funktioniert, so erweitert es doch auf jeden Fall den Horizont. Wie gesagt, wenn möglich solltest du die englische Version lesen. Wer Trading Bücher liebt, ist hiermit gut bedient. Hier kannst du dir das Buch bestellen (hier klicken)*.
4) „Das große Buch der Markttechnik“ von Michael Vogt
Dieses Buch fällt ein wenig aus der Reihe, weil es mehr in die Kategorie Trading Bücher eingeordnet werden kann. Dennoch vermittelt es einige wichtige Inhalte. Das große Buch der Markttechnik ist von Michael Vogt, der einigen Tradern ein bekannter Begriff sein wird. Er ist einer der wenigen im deutschen Bereich, der nicht vom schnellen Reichtum spricht wie manch anderer. Vielleicht weißt du, welche Spezialisten ich hier meine.
Ich hatte das Buch damals bei einem Quiz bei der World of Trading in Frankfurt gewonnen. Ich habe mich super darüber gefreut und habe es dann förmlich verschlungen, weil ich auch noch von der Messe so geflasht war. Hier geht es zwar weniger um das fundamentale Investieren, sondern eher um die Markttechnik bzw. Charttechnik. In diesem Bereich gehört es wirklich zu den Top Trading Büchern. Für mich hat es dennoch einige wichtige Tipps bereitgehalten, z.B. dass man sich eine Strategie zurechtlegen und diese auch durchziehen soll.
Und nicht wieder von Strategie zu Strategie springen, wie viele das machen. Sprich das Problem der fehlenden Kontinuität, die zum Erfolg wesentlich beiträgt. Man muss wirklich erst mal etwas durchziehen und nicht jeden Tag etwas Neues ausprobieren. So konnte ich für mich einige wichtige Konzepte des Tradings auf das Langfristige übertragen. Auch heute erwische ich mich noch teilweise dabei, wenn ich irgendwelche Charts sehe, dass ich versuche diese zu analysieren. Dann sehe ich irgendwelche Chartformationen: Schulter – Kopf – Schulter oder ähnliches. Hier kannst du dir das Buch bestellen (hier klicken)*.
5) Tradimo – Aktienhandel lernen
Also zum Beispiel erst mal Aktienhandel. Was ist eine Aktie? Wie kauft man eine Aktie? Was ist die Marktkapitalisierung usw. Man kriegt hier eine sehr schöne Einführung und es gibt dazu auch immer ein Video.
Dann hat man die Aktienanalyse. Wie wähle ich eine Aktie aus? Da gibt es zwar auch die kurzfristigen Dinger, aber auch langfristige fundamentale Analyse. Oder wie erstellt man sich ein Aktienportfolio. Auch eine Fundamentalanalyse börsennotierter Unternehmen, Kennzahlen wie das KGV, Buchwert und so weiter. Wichtige Kennzahlen die man lernen sollte. Ich finde, für den kostenlosen Einstieg braucht man sich kein Buch zu kaufen. Du kannst hier die Informationen kostenlos aufsaugen und kannst dann weiter schauen, was du an weiterem Wissen benötigst.
Schauen wir uns das kurz einfach einmal an. Zum Beispiel bei der Fundamentalanalyse börsennotierter Unternehmen. Hier kann man einfach reinschauen zur Fundamentalanalyse von Aktien. Da kann man einfach reingehen und sich das alles anschauen (man darf sich hier nicht von der Werbung ablenken lassen). Man kann sich alles kostenlos ansehen, auch die Videos. Das finde ich sehr gut gemacht. Man kann hier wirklich alles eins zu eins schön nachlesen. Hier kannst du dir das Buch bestellen (hier klicken)*.
Bonus für mehr Wissen
Ein sehr gutes Video, wie die Wirtschaft funktioniert ist „How the Economic Machine Works – by Ray Dalio“. Das Video stammt vom Hedgefonds Gründer Ray Dalio. Er hat den größten Hedgefonds der Welt, in dem man erst ab 100 Millionen einsteigen kann. Dies ist inzwischen aber auch nicht mehr möglich. In diesem Video erklärt er in nur 30 Minuten, wie die Wirtschaft funktioniert. Und das einfach und verständlich für jeden – sogar auf Deutsch.
Er gehört zu meinen persönlichen Vorbildern, denn von Ihm konnte ich schon sehr viel lernen und für meine Investmentstyles nutzen. Zudem hat er ein paar Principles also Prinzipien zum Erfolg generell geschrieben, welche sich weniger auf das Trading oder Investieren beziehen. Diese sind aber für das Mindset sehr wichtig, was beim Investieren einen sehr großen Teil ausmacht. Du solltest dir das Buch auf jeden Fall durchlesen, weil in Sachen Mindset ist er ein Genie. Generell kann ich dir auf der Seite von Bridgewater alle Paper, die veröffentlicht wurden, empfehlen.
Welche Aktien oder Trading Bücher haben dich am meisten inspiriert? Börse für Anfänger – welches Buch sollte hier nicht fehlen? Schreib es mir gerne in die Kommentare!
Bonustipp: Wieso nicht als Hörbuch unterwegs, beim Sport oder einfach auf der Couch hören?
Jetzt ein kostenloses Hörbuch sichern. >> Mehr erfahren
Bester Broker zum Trading? Unsere Capital.com Erfahrungen