Heute wollen wir uns anschauen, wie man mit nur 500€ ein Krypto Portfolio aufbauen kann. Viele wollen in Krypto investieren, wissen aber nicht wo und wie sie anfangen sollen. Sie fragen sich, welche Kryptowährungen kaufen? Das wollen wir heute einmal ändern. Wir starten bei der Basis mit den Grundregeln und schauen uns an. Dann überlegen wir uns, welche Kryptowährungen kaufen wir. Ob eher in die klassisch großen Coins investieren oder doch lieber exotische Altcoins.
Zweifelsohne ist 2017 der Kryptomarkt heißgelaufen, wie man hier sehen kann. Der Return on Investment (ROI) war bei Bitcoin nur 1.600 %. Aber bei Ripple z.B. 33.000 %. Oder so etwas wie New Economy Movement 29.000 %. Das ist schon richtig verrückt. Insgesamt sind die Renditen der Top 10 im Durchschnitt immer noch 10.500%. Hätte man 500 € Anfang 2017 in diesen Markt investiert, hätte man jetzt 53.000 € innerhalb eines Jahres, was schon ziemlich verrückt ist. Aber wie heißt es so schön? Hätte, hätte – Fahrradkette. Die große Frage ist: Welche Kyptowährungen kaufen?
Diesen Beitrag über „Welche Kryptowährungen kaufen“ kannst du dir hier auch als Video ansehen:
- Lerne, wie du Schritt für Schritt erfolgreich an der Börse investierst.*
- Meine Lieblingsplattform für p2p-Investments mit 11,62% durchschnittlicher Jahresrendite.*
- Crypto-Investments mit der Bison App (20€ in Bitcoin geschenkt!)*
In diesem Artikel wollen wir uns einmal anschauen, wie wir langfristig eine erfolgreiche Strategie implementieren können, um vom Kryptomarkt zu profitieren. Langfristig kann man hier unterschiedlich definieren. Im Aktienmarkt ist langfristig oft über mehrere Jahre. Oft spricht man hier von mindestens über 5 Jahren.
Im Kryptomarkt ist es dem günstigen Zufall geschuldet, dass dieser sich aktuell rasant bewegt. So können wir große Gewinne innerhalb eines Jahres oder sogar weniger Monate einfahren. Doch dazu gilt es einige wichtige Regeln zu beachten, um nicht sein Geld zu verlieren. Denn die wichtigste Regel von Warren Buffett lautet: Verliere niemals Geld! Also klären wir zunächst einmal die Rahmenbedingungen. Und ganz wichtig: Welche Kryptowährungen kaufen wir am besten?
Drei Voraussetzungen zum Kryptowährungen kaufen
Du solltest ein Budget von minimum 500 € haben. Warum? Darunter könnten die Gebühren deine Gewinne und dein investiertes Kapital auffressen. Bei Bitcoin kann aktuell solch eine Transaktion auch schon mal 20€ und mehr kosten. Du kannst die Strategie, die wir gleich bauen werden aber auch mit 1.000 €, 5.000 € oder 10.000 € mehr ausführen.
Check die Bison-App aus und du bekommst 20€ in Bitcoin für deinen Account geschenkt (hier klicken!).* Unser Bison App Testbericht
Das zweite, was du mitbringen solltest: In der Ruhe liegt die Kraft. Schau nicht nur auf die Rendite, habe nicht das klassische FOMO, also Fear of Missing out. Bedeutet Angst haben, etwas zu verpassen. Wenn eine Transaktion auch mal länger dauert, weil der Markt gerade sehr aktiv von vielen genutzt wird, dann nicht gleich in Panik ausbrechen. Bei mir hat das auch schon mal 24 Stunden und länger gedauert. Investieren ist ein Marathon und kein Sprint.
🔎 Welche ist die beste Krypto Börse? Unser Krypto Börsen Vergleich
► https://www.talerbox.com/krypto-boersen-vergleich/
Welche Kryptowährungen kaufen, um ein Portofolio aufzubauen?
Was sind die Voraussetzungen, zum Kryptowährungen kaufen?
Ich habe eine kleine Zutatenliste geschrieben, was du brauchst, um ein Krypto Portfolio aufzubauen.
Als erstes benötigen wir eine Plattform, bei der wir unser ganz normales Geld, auch Fiat Geld genannt, in Kryptowährungen tauschen können. Meistens ist das dann entweder Euro gegen Bitcoin oder Euro gegen Ethereum. Dort ist die Plattform Bitcoin.de meine Basis. Dort habe ich angefangen. Es ist eine deutsche Plattform, da fühle ich mich zuhause. Man kann aber auch zu Coinbase etc. gehen.
Als zweites braucht man eine Wallet zur Sicherung seiner Coins. Die sollten nicht auf der Börse liegen, weil du dann keinen Zugriff mehr auf diese Coins hast, wenn diese Börse hopps geht. Das liegt daran, dass du keine Zugangsdaten zur Blockchain hast, um auf deine Coins zuzugreifen. Hier kann ich dir Electrum empfehlen, dazu habe ich auch schon ein Video gemacht:
Als drittes brauchen wir eine Börse zum Tausch von anderen Coins. Also wenn wir z.B. so etwas wie IOTA kaufen wollen. Aktuell ist das Problem, dass viele Börsen für neue Nutzer gesperrt sind, aktuell gibt es da aber noch KuCoin, die da offen sind und sehr viele interessante Coins haben, wo man viel tauschen kann. Zum Tausch an den Börsen habe ich auch mal ein Video mit IOTA, damit du siehst, wie das funktioniert:
Wie sollte die Strategie aufgebaut sein?
Vorab: Es ist keine Empfehlung, sondern nur ein Ansatz, wie das Ganze aussehen kann.
Kommen wir zum 1×1 des erfolgreichen Investierens. Das Ganze ist an eine Pyramide angelehnt und der untere Teil ist der wichtigste.
Ferner sollte man auch nicht nur in eine Kryptowährung investieren. Man nimmt z.B. seine 10.000 €, die man investieren möchte. Und gibt nicht alles in einen Coin wie z.B. Bitcoin. In der Hoffnung schnell reich zu werden. Hier läuft man auch wieder große Gefahr, alles zu verlieren. Deswegen sollte man das auf mindestens sechs bis zehn Coins aufteilen, um eine gute Diversifikation zu haben.
Zudem sollte man auf verschiedene Kategorien aufteilen. Was meine ich damit? Inzwischen gibt es viele Coins, die sich mit vielen Themen beschäftigen. Die einen haben sich z.B. die Anonymität auf die Fahne geschrieben, die anderen stehen für Schnelligkeit und wieder andere für Mobile Use. Also nicht nur 10 Kryptowährungen für Payment nehmen, sondern auch Coins der anderen Kategorien. So macht man das im ETF Markt ja auch. Man nimmt ja nicht nur Pharma, sondern versucht sich aus verschiedenen Branchen und Kategorien etwas rauszunehmen.
Welche Kryptowährungen kaufen – Portfolioaufteilung
Wir teilen das Portfolio in drei Kategorien auf: Da gibt es einmal die Large Caps, die Mid Caps und Small Caps. Was bedeutet das genau?
Die Large Caps sind die Coins mit einer Marktkapitalisierung von über fünf Milliarden. Das sind in der Regel die Top 5 Coins, was sich mit der Zeit aber noch ändern kann. Es sind praktisch die Blockbuster unter den Coins, die den meisten Menschen geläufig sind. Sie sollten weit verbreitet sein, am besten mit realen Anwendungsfällen wie beim Bitcoin. Mit diesem kann man ja teilweise schon bezahlen. In diesen Teil sollte man 25% seines Kryptoinvestments tätigen.
Als Nächstes sind es die Mid Caps, also die Mittelgroßen, die eine Kapitalisierung von aktuell über einer Milliarde haben. Das sind die Top 30 Währungen. Wie sieht die Situation dort aus? Sie werden immer populärer, sind in den Medien immer mehr vertreten. Sie haben schon eine große Fanbase und hoffentlich auch ein gutes Entwicklerteam, das vielleicht schon eine fertige Lösung für ein interessantes Problem hat. Hier kann man 50% seines Kryptoinvestments tätigen.
Welche Kryptowährungen kaufen – Was beachten?
Man sollte mindestens zwei Coins pro Kategorie in mindestens 6 Coins stecken. Aber wenn man größere Summen von über 10.000 € hat, dann sollte man mindestens 10 oder mehr Coins machen. Das Minimum sind sechs Coins um eine breite Diversifikation zu bekommen.
Der Punkt, der ganz, ganz wichtig ist und den ich auch schon früh bei anderen Formen von Trading gelernt habe: Versuche mit so wenigen Emotionen wie möglich zu handeln. Wie kann man das machen? Man hat eine feste Strategie und versucht nicht hin und her zu traden. Weil dann läuft man Gefahr, Fehler zu machen und einfach nur seinen Gefühlen nachzugehen. Das ist immer schlecht.
Niemals in den Hype kaufen: Gerade, wenn jetzt ein Coin wie Ripple wieder durch die Decke geht. Und die Leute glauben, dass sie noch irgendwie einsteigen müssen, ohne zu hinterfragen, was der Coin überhaupt macht. Welche Anwendungsbeispiele hat er? Ist der Wert überhaupt gestiegen oder nur der Preis, weil die Leute mehr dafür zahlen?
Welche Kryptowährungen kaufen – Portfolio Beispiel
Wie könnte ein Portfolio aussehen?
Man nimmt hier beispielsweise jeweils 12,5% und 12,5 % in die Big Coins. Das könnte Bitcoin als Klassiker sein und Ethereum als Blockbuster.
Welche Kryptowährungen kaufen wir am besten bei den Midcaps? Da können wir IOTA nehmen, wenn das jetzt durch die Decke geht und die Wallet noch verbessert wird, könnte das ein interessantes Projekt für die Zukunft sein. Dann Cardano, hier haben sich sehr viele Experten zusammengeschlossen. Da könnte man 25% wie auch in IOTA investieren. Ein sehr interessantes Projekt für die Zukunft.
Welche Kryptowährungen kaufen bei den Small Caps? Hier habe ich mal Neblio und Dent gewählt. Neblio will Business Apps auf der Blockchain anbieten. Damit hat man auch eine komplett andere Kategorie. Dent macht Moblie Daten anderen verfügbar. Also das ist statt Business wie das Neblio eher für Customer.
Wenn man ein größeres Vermögen zum Investieren hat, kann man in den einzelnen Klassen noch mehr Coins mit ins Portfolio nehmen.
Wie mit großen Gewinnen oder Verlusten umgehen?
Die alte klassische Regel besagt, lasse deine Gewinne laufen und begrenze deine Verluste. Damit ist gemeint, du sollst dir Ziele setzen. Auch einen Take Profit zu setzen ist sehr wichtig. Also wann man die Gewinne mitnimmt. Weil man sonst nie aussteigt. Aber das Ziel ist ja irgendwann mal damit Gewinn zu machen.
Sollte es zu sehr großen Gewinnen bei einem der Coins kommen, dann kannst du 50% rausnehmen und es auf eine andere Klasse umschichten. Also z.B. von den Midcaps auf die Large Caps. Damit nicht eine Klasse zu dominant wird. Da sonst bei einem Kurseinbruch sehr viel verloren gehen kann. So machen das die Profis wie Warren Buffett und co.auch. Du kannst dir vornehmen, alle drei Monate dein Portfolio zu überprüfen. Passen die Coins noch? Möchtest du vielleicht einen rausschmeißen und einen Neuen hinzufügen?
Wie am besten beim Investieren vorgehen?
Soll man alles auf einmal investieren? Oder doch eher Stück für Stück? Wie geht man da am besten vor?
Wenn man eine Summe von 500 € hat, macht das nicht viel Sinn, das groß aufzuteilen. Die würde ich direkt investieren. Gerade wegen dem Aufwand, aber auch wegen der Gebühren. Ab 1000 € kann man dann sagen, dass man es splittet, beispielsweise 2 x 500 €. Und das auf zwei bis vier Wochen aufteilt.
Machen wir mal ein Beispiel mit 5.000 €. Wie würde das aussehen? Ich würde es auf vier Tranchen aufteilen. Im ersten Schritt 1250€, im zweiten 1250€, dritten 1250€ und vierten 1250€. Dann habe ich die komplette Summe investiert und habe nicht das Risiko im kompletten Maximum zu investieren, indem ich den Cost Average Effekt ausnutze. Die 1250€ verteilt man dann auf die 6 bzw. 10 Coins oder je nachdem wie viel man investieren möchte.
Wissen zum Mitnehmen
Wer kennt das nicht: Einen ganzen Bitcoin kann man sich nicht leisten, er ist außerdem viel zu teuer und wird bestimmt gar nicht mehr steigen. Da kauft man sich doch lieber einen günstigeren Coin für ein paar Cent, der kann doch viel mehr Gewinn machen.
Bitcoin mag wahrlich kein Mercedes unter den Coins sein, aber er funktioniert und hat reale Anwendungen. Andere Coins hingegen haben ein großes Versprechen und ein riesen Marketing aufgebaut. Aber es steht kein Produkt dahinter. Es wird vielleicht nur der Hype ausgenutzt. Oder irgendein ICO verkauft durch irgendeinen Müll. Hier muss man aufpassen, nur weil es einen günstigen Preis hat.
Wichtiger Hinweis
Der Kryptomarkt kann aktuell sehr berauschend sein. Gehe lieber doppelt sicher, ob deine Coins behütet sind in der Wallet, wo du den Private Key hast. Wie gesagt, ich habe Emails bekommen von Leuten, die ihren Key verloren haben, weil sie das Ganze nicht gesichert haben. Dann waren tausende Euro weg. Da konnte auch ich nichts machen. Du bist deine eigene Bank. Lasse die Coins nicht offen liegen, schreib den Private Key am besten immer noch mal auf Papier. Gute alte Schule. Es sind spannende Zeiten zum investieren und man kann auch weitaus höhere Renditen als im traditionellen Investment machen. Deswegen ist es umso wichtiger, sich eine feste Strategie zurecht zu legen, damit man nicht ohne Plan investiert und am Ende große Verluste einfährt.
Jetzt würde mich interessieren, was deine Top Favoriten unter den Kryptos sind. Welche Kryptowährungen kaufen wir deiner Meinung nach am besten? Schreib es mir in die Kommentare!
Kostenloser Portfolio Tracker gesucht? – Unsere getquin Erfahrungen